Zum Runterlegen oder einfach Deko

Als ich meiner Freundin Christa den Tischläufer nähte, kam ich zufällig auf ein Blog, in dem es eine ganz spezielle,  dabei supereinfache Anleitung zum Nähen von Untersetzern gab. Ich probierte einen mit meinem Schaf-Probestoff aus, entschied, dass das Ergebnis sehr zufriedenstellend war und nähte  zum Läufer vier passende Untersetzer.

Die nächsten Untersetzer enstanden als Gastgeschenke. Es müssen ja nicht immer Blumensträuße sein.

Für Klaus und Karin nähte ich Untersetzer mit Motiven der vier Jahreszeiten. Bestimmte Motive verwenden zu wollen, ist ein klein wenig aufwändiger, als einfache Muster zu nähen. Denn der Schneemann, Kürbis u.a.  muss genau positioniert werden. Außerdem lässt bei einfachen Projekten schnell die Konzentration nach. So musste ich einige Male Untersetzer wieder auftrennen oder sogar neu zuschneiden und nähen, weil ich eines der vier gefalteten Quadrate mit den Schnitträndern zur Mitte gelegt und genäht hatte. Nach dem Wenden ist mir die Bescherung erst aufgefallen. Da war es aber zu spät, weil ich natürlich vor dem Wenden die Nahtzugaben zurückgeschnitten hatte. So hatte das Quadrat keine gefaltete Falz mehr.

Als nächstes nähte ich auf Vorrat. Es kann ja nichts schaden, für zukünftige Gelegenheiten passende Teile parat zu haben:

Weihnachten 2009 gab es für die Kinder süße Engel:

Im wahrsten Sinne des Wortes:

(Eine nette Idee ist es auch, Weihnachtsgewürze in Teebeutel zu füllen, zuzunähen und in die Untersetzer  einzuschieben. Wird ein heißes Getränk raufgestellt, verbreitet sich schnell der Duft im Raum)

Für Renate und Jürgen sollte der Frühling ins Haus einziehen:

Natürlich mit passenden Untersetzern!

Zum Adventskaffee gab es ein kleines Präsent:

Roswitha bekam zum 60.Geburtstag ein Dutzend Untersetzer. Ich nähte sie im Sinne von Charmequilts. Bei diesen wird kein Stoff 2x verwandt. Ich brauchte also nicht nur 48 veschiedene Stoffe, sondern auch jede Menge Platz. Den bot selbst das Laken auf dem  Wäscheständer!

Einfacher war es für Sabine. Sie ist Erdbeerfan, daher musste ich nur farblich passenden Beistoff finden:

Sets für Christas Kaffeekränzchen

und unsere Sets, genäht aus Muttis Stoff, für den Advents- und Weihnachtstisch

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Topf,Tisch und Gastlichkeit abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Zum Runterlegen oder einfach Deko

  1. Der Große schreibt:

    …und unsere Untersetzer riechen immer noch wunderbar nach Zimt.

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..