Man nehme…Teil 2 (Attic Window)

Wo war Teil 1 beendet? Ach,ja, das Top war fertig, aber mir fehlte ein passend großes Stück Stoff für die Rückseite. Das „making of“ habe ich hier weggelassen, erklärt sich von selbst.

Nachdem ich die Rückseite aus mehreren Stoffresten zusammengesetzt hatte, habe ich es mit dem Volumenvlies zum Sandwich geheftet. Dank des genialen MicroStitch-Gerätes muss ich nichts mehr mit Sicherheitsnadeln stecken oder gar mit Nadel und Faden heften (eine Arbeit, die ich so gar nicht mag!) Dieser MicroStitch funktioniert wie ein Tacker. Nur dass statt Metallklammern kleine Plastikfäden durch den Stoff geschossen werden, die nach dem Quilten ganz einfach wieder durchgeschnitten werden. Das ist ökologisch nicht korrekt, ich weiß! Sicherheitsnadeln könnte ich immer wieder neu verwenden, aber die Löcher, die immer zurückbleiben, sind manchmal nur sehr schwer zu beseitigen.

 

 

Hier sind diese kleinen Plastikfädchen gut zu erkennen. Sie haben an beiden Enden – also auf beiden Seiten des Stoffes – einen kleinen Quersteg, der verhindert, dass sie wieder rausrutschen können. Außerdem lassen sie dem Stoff genug Spielraum, damit er beim Quilten, wenn nötig, zurechtgezogen werden kann.

Dann musste ich mir Gedanken machen, wie ich quilte. Einige Ideen habe ich skizziert. Von dieser Skizze habe ich nur die schrägen Randlinien umgesetzt. Die habe ich zum Schluss mit der Maschine gequiltet. Alle anderen Nähte  mit der Hand im Nahtschatten.

 

 

Das ist die Rückseite. Hier sind die Quiltnähte recht gut zu erkennen. Auch, dass der Quilt nun einen Namen hat: Stadt, Land, Fluss. Das Binding ist aus Reststücken des Motivstoffes gefertigt.

 

 

So, fertig ist das gute Stück. Er ist 90x90cm groß, maschinengenäht, überwiegend handgequiltet.

Und was mache ich nun???

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Wandquilts abgelegt und mit , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Man nehme…Teil 2 (Attic Window)

  1. Ulli schreibt:

    wie schön und wie gut, dass du dieses Werk heute bei Frau Wildgans verlinkt hast, 2011 kannten wir uns noch nicht 😉
    liebe Elvira, ich wünsche dir noch einen schönen Ostermontag, herzliche Grüße, Ulli

    • Elvira schreibt:

      Der Quilt war ein Geschenk für meinen Bruder auf den Kanaren. Als Hintergrund hätte ich ganz gerne die Silhouette einer Stadt gehabt, denn blauen Himmel, Strand und Meer hat er ja täglich. Na ja, blauen Himmel nicht immer.
      Heute scheint bei uns die Sonne und so können wir nachherfür die Enkel Ostereier im Garten verstecken.
      Herzliche Grüße auch an Dich,
      Elvira

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..