Ja, die Sonne scheint! Hier ist gefühlter Hochsommer. Irgendwer erzählte mir mal, dass es Sinn machen würde, antizyklisch zu handeln. Worin der Sinn liegen könnte, hatte sich mir entweder nicht erschlossen, oder ich hatte es einfach verdrängt.
Nun aber, hört, hört, habe ich es probiert. Ich habe antizyklisch gehandelt und- tara – der Sinn ist völlig klar. Jedenfalls in diesem Fall. Denn: Ich habe fertig! Rechtzeitig! Ohne Zeitdruck! Ohne Stress! Was? Seht ihr gleich.
Zuerst habe ich Pappschablonen in drei unterschiedlichen Größen fabriziert, Stoffe gesucht und zugeschnitten
Hier ein bißchen größer
Jeweils zwei Lagen habe ich rechts auf rechts zusammengenäht und am unteren Rand rechts und links einer gedachten Mittellinie je 2cm zum Wenden offen gelassen. Anschließend wurden die Nahtzugaben zurückgeschnitten, die äußeren Spitzen bis zur Naht gekappt, die inneren Spitzen bis kurz vor der Naht eingeschnitten. Schließlich habe ich die Teile gewendet, gebügelt und dabei die Spitzen sorgfältig ausgearbeitet. Im nächsten Arbeitsschritt werden drei Baumteile aufeinander gelegt und in der Mitte von der Tannenspitze bis zum unteren Rand zusammengesteppt. Jetzt beginnt der mühsame Teil, das Ausstopfen. Vor vielen Jahren hatte ich mir Essstäbchen aus Holz gekauft (und nie benutzt). Die sind jetzt die idealen Helfer beim Wenden und Stopfen. Sind die Bäume dick und fett und fest gestopft, werden die Wendenähte mit Matratzenstich geschlossen. Nach 19 Bäumen (jeder Baum hat sechs Wendenähte!)bin ich jetzt Meisterin im Matratzenstich.
Und hier sind sie:
Zwischendurch habe ich noch schnell drei Bäumchen für die Mama meiner Schwiegertochter genäht und ihr schon antizyklisch geschenkt:
Und weil mir grad so vor-weihnachtlich war, habe ich noch schnell zwei Sternkissen genäht:
Die Kissen haben einen Durchmesser von 50cm. Die Bäume sind 12, 18 und 23 cm hoch und nicht ausschließlich aus Weihnachtsstoff genäht. Ich habe eher überlegt, welche Farben und Muster zu wem passen könnten. Aber das ist noch lange nicht alles. Nur für heute reicht es!
Sehen doch recht sonnig aus.-)
LikenLiken
ohne Sonnenbrand
LikenLiken
Wow, das hast du sehr schön gemacht!
Mir ist allerdings noch gar nicht danach, an Weihnachten zu denken. Jetzt, wo es endlich warm ist 🙂
LikenLiken
Na, ja – die sind auch schon vor meinem Urlaub fertig geworden. Ich fand es nur witzig, sie in der pralle Spätsommersonne zu fotografieren
LikenLiken
Die sind sooo schön geworden. Aber irgendwie schon komisch, wo mir gerade noch das Gesicht von der heißen Sonne heute glüht 🙂
LikenLiken
Ich denke, dass ich im nächsten Jahr zu Ostern die Herbstdeko nähen werde 😉
LikenLiken
Ganz entzückend gemacht!!!!!
LikenLiken
Vielleicht hätte ich Palmenmotive nehmen sollen? Das wäre antizyklisch in Höchstform! Oder die Stranddamen? Den Badelatschenstoff? Ich glaube, ich habe gerade ein Ideengewitter entfacht 😉
Liebe Grüße,
Elvira
LikenLiken
Die Bäume und die Sterne sehen super aus! Leider bin ich eine absolute Niete an der Nähaschine. 😦 Bietest du die Sterne zum Verkauf an?
LG Heike
LikenLiken
Nein. Ich werde das öfter gefragt, aber ich nähe ausschließlich zu meinem Vergnügen. Für mich oder, natürlich, zum Verschenken. Wenn Du an so etwas interessiert bist, schau mal bei dawanda. Dort gibt es so viele geniale AnbieterInnen, deren zweites Standbein der Verkauf geworden ist.
Ich freue mich natürlich, dass Dir die Kissen gefallen!
Liebe Grüße,
Elvira
LikenLiken
Och das ist aber schade, kann dich aber gut verstehen.
Die Sternenkissen hätten so gut in unsere Weihnachtsdekoration gepasst, da rot, weiß und grün unsere bevorzugten Farben sind.
LG Heike
LikenLiken
Das sind ja auch die traditionellen Weihnachtsfarben, die ich ebenfalls bevorzuge, auch wenn ich ab und an experimentiere. Den Stoff habe ich übrigens bei Basar Afrika gekauft. Schau mal hier: http://basar-afrika.eshop.t-online.de/epages/Store7_Shop35415.sf/de_DE/?ViewAction=View&ObjectID=6841598&Page=2
Auf den folgenden Seiten findest Du dann auch die anderen Farben (bei ebay haben die auch einen shop).
LG
Rlvira
LikenLiken
Ich glaube, ich muss mal einen Nähkurs belegen, wenn ich die tollen Stoffe sehe…
LikenLiken
Es gibt sehr ungewöhnliche Stoffe in den diversen Onlineshops – für meinen schwulen Bruder habe ich gerade einen Stoff gekauft mit muskulösen, jungen Bauarbeitern, die alle mit nackten Oberkörpern an ihren Maschinen oder mit ihrem Werkzeug abgebildet sind. Tag dazu war u.a. Sahneschnittchen 😉
LikenLiken