Karlchen scheint es wieder ganz gut zu gehen. In- und Output sind perfekt aufeinander abgestimmt, was immer als gutes Zeichen zu bewerten ist. Allerdings scheint seine Rute noch zu schmerzen. Er klemmt sie immer noch ein, wagt aber schon ein leichtes Wedeln mit der Schwanzspitze. In der nächsten Woche sind wieder Impfen und Entwurmung fällig, da wird Hund eh wieder bei der Tierärztin vorstellig – worauf er sich bestimmt schon riesig freuen würde, wäre ihm das bewusst. Obwohl, die Leckerlie, die die nette Kollegin dort für ihn bereithält, entschädigen für den kleinen Impfpieks ganz bestimmt.
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Gedichtetes Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler Zitat
Archiv
was – wann – wo
Meta
Gut, dass Hunde keine Terminkalender lesen und keine Organizer bedienen können *grins* – da bleibt er unbeschwert.
Lieben Gruß von CC
Gefällt mirGefällt mir
Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, wenn ich das auch nicht könnte bzw. nicht müsste. Wäre das gut? Oder würde ich „vergammeln“? Würde ich den Müßiggang kreativ umsetzen können oder zur Couchpotatoe mutieren. Jetzt werde ich jedenfalls den PC runterfahren, bevor mein Hinterteil am Schreibtischstuhl Wurzeln schlägt.
Bis später!
Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Meinen Hund musste ich immer Rollen unterschnallen um ihn und seine 35 Kilo ins Wartezimmer zu bekommen.
Gefällt mirGefällt mir
Das wäre sicher zirkusreif!
Gefällt mirGefällt mir
Es war zirkusreif, er hat im wahrsten Sinne alle vier Pfoten in den ürrahmen der Praxis gekrallt um da nicht rein zu müssen:-)
Gefällt mirGefällt mir
Oh Mann, die Lesebrille muss her, ist so eine Never ending Story mit meinem Optiker. Als sie fertig war sah ich schlechter als vorher, hier das T
Gefällt mirGefällt mir
Hatte es schon vermisst 😉
Das mit dem Festkrallen kenne ich von unserem Kater, der hätte eher den ganzen Teppich mit in den Korb gezerrt, als die Krallen wieder einzufahren. Aber auch dafür fanden wir später eine Lösung: Eine wirklich richtig große Hundeflugbox, die immer im Keller stand. Musste Kater zum TA, wurden Stunden vorher nach und nach sämtliche Türen bis auf den Flur geschlossen. Kater hatte nun keine Möglichkeit sich irgendwo in Taschenbuchformat zusammengefaltet zu verstecken. Dann wurde die Box aus dem Keller geholt und in den Hausflur gestellt (wir haben so einen kleinen Windfang, das erleichterte zusätzlich die Aktion), Wohnungstür wurde geöffnet, neugieriger Kater flitzt raus, Wohnungstür zu und Zack, ab in die Box.
Gefällt mirGefällt mir
Gut, dass es Eurer Schwarznase wieder besser geht. Wir haben zwei dieser tausendstelsekundenschnell-allesverschlingenden Wesen – dementsprechend habe ich hier lesend mitgezittert. Interessant, dass Du auch mit Frischfleich fütterst. Da kenne ich nicht allzu viele Hundehalter. Lieben Gruß Eva
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben hier eine sehr gute Futterquelle. Wir holen das Fleisch (plus Gemüse) grob zerkleinert und vermengt alle 14 Tage und frieren es dann portionsweise ein. Das einzige, was unser Hund noch nie bekommen hat – einfach weil die meinungen dazu absolut auseinandergehen – sind Knochen. Ein Freund gibt seiner Hündin ziemlich regelmäßig Knochen, auch von Geflügel, natürlich unbearbeitet, also keine Knochen von gekochtem oder gebratetenem Fleisch. Ich trau mich da nicht ran, Ballaststoffe sind in Form von Knorpel ja in unserer Mischung
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir