Mein Beitrag für Barbaras Projekt Wet Picture beginnt mit einem leicht veränderten Kinderlied:
Alle meine Entchen schwimmen im Klosett, schwimmen im Klosett.
Drück ich auf das Knöpfchen, sind sie alle weg!
Als mein Sohn letztens den Klodeckel öffnete, staunte er nicht schlecht. Wenn der Papa duscht, ist mein Enkel (1,3 Jahre) meistens auch im Badezimmer. Gerne wirft er irgendwelches Badespielzeug in die Wanne, damit der Papa damit spielen kann. Oder er klappt den Klodeckel auf und zu. Dieses Mal hat er sich offensichtlich überlegt, beides zu kombinieren. Wenn der Papa schon nicht mit der Ente spielt, kann sie ja im Klobecken schwimmen. Und der Papa hinter dem Duschvorhang hat nichts gemerkt.
Liebe Elvira,
das arme Entchen. Ich hoffe, es hat die Tortur überlebt.
Liebe Grüße
Jutta
Hat es! Das nasse Element ist ja genau sein Ding – nur die Seitenlage bereitete uns zunächst etwas Kopfschmerzen. War doch eine Störung des Gleichgewichtsorgans zu befürchten 😉
LG,
Elvira
Gibt es da nicht ein passendes Liedchen zu Deinem Foto?
Alle meine Entchen schwimmen im Klosett
schwimmen im Klosett .
Ziehst Du an der Spülung –
sind sie alle weg….
Zum Glück fürs Quietsche Entchen hat es Dein Sohn noch rechtzeitig entdeckt!
Liebe Grüße Rosi
Ja, das gibt es: Ist auch der Einführungssatz über dem Foto 😉
LG
Elvira
Früher, zu meinen Kinderzeiten, hieß es noch: „zieht man an der Kette, sind sie alle weg“
Aber wer hat heute noch einen Kasten mit Kette zum ZIehen? Das wäre eine unheimliche Rarität.
Ich sehe, ihr habt dem Entenkind ein wenig Schaumbad spendiert *grins* Ein Wegspülen wäre ja wohl nicht möglich, dazu hat die Ente zu viel Luft im Bauch.
Kleine Kinder sind immer wieder für Überraschungen gut.
Und GsD kommt der Lütte nicht an den Spülknopf (den musste ich sogar nach dem ersten Mal suchen 🙂 )
Klasse Idee für’s Thema und Glück …. ’ne ganze Entenfamilie würde sicher zur „Verstopfung“ führen.
Liebe Grüße
Wolfgang
Und dagegen helfen dann weder Pillen noch Tropfen, sondern nur noch der Klempner 😉
LG,
Elvira
…ein toller Schnappschuss, liebe Elvira,
da hat dein Enkel gut fürs Projekt gearbeitet…
LG von Birgitt
Und der Papa hat das sofort fotografisch festgehalten und der Oma gemailt. Tolle familiäre Zusammenarbeit!
LG,
Elvira
Tja, so ist das manchmal. 😀
Meine Tochter hatte da ihren Teddy gebadet als sie drei war. Was sollte man da sagen? Sie meinte es nur gut und der Teddy musste (heimlich zur Schlafenszeit) in die Waschmaschine.
Gruß von der Gudrun
Die Kuscheltiere und anderes Kinderspielzeug muss schon einiges über sich ergehen lassen. Und das Teil, das das alles übersteht, wird dann oft der Star im Kinderzimmer und begleitet es manchmal bis ins Erwachsenenalter.
LG,
Elvira
Köstlich, die Geschichte zu diesem witzigen Foto, sehr gelungen beides zusammen 🙂 LG. Ingrid
Mit kleinen Kindern erlebt man ja täglich neue und ungewöhnliche Geschichten – jedenfalls als Eltern dieser kleinen Kinder. Da ist die Oma sehr dankbar für das Internet mit seinen vielen Möglichkeiten, wie z.B. das Übertragen eines solchen Fotos per Skype, Mail o.ä.
LG
Elvira
*rofl* Dem armen Entchen geht es aber gar nicht gut … es ist schon halb ohnmächtig 😉
Wer weiß wieviel von dem Wasser es geschluckt hat, das ja doch recht schaumig aussieht…
LG
Elvira
Oh je, es wird doch nicht vergiftet sein? Es ist auch schon ganz gelb …
Keine Sorge, konnte reanimiert werden 😉
Liebe Elvira,
was für ein herrliches Foto! Enten müssen halt schwimmen, egal wo….eben auch im Klo! 🙂
Lieben Gruß
moni
Die hier hat aber leider keine Haltung bewahren können – spricht nicht für sie 😉
LG
Elvira
euer klodeckel ist ja lustig. bei uns hier drueben habe ich solche noch nirgends gesehen
armes entchen. das ging wirklich baden,…nur am falschen ort 🙂
Hallo Elvira, ein echt toller Beitrag, sowas mag ich. Kinder bringen eben immer gute Motive zustande. Vielen herzlichen Dank sag ich da. Und pass gut auf dich auf, die Pillen helfen zwar erst mal, aber das Gesamtpaket Imun wird ja nun mal geschwächt, aber das weißt du ja selber 😉 Ich hoffe, das ich für dies Jahr genug erwischt hatte 😉 Allerdings habe ich wirklich in den letzten 10 Jahren keine Antibiotika gebraucht, da war ich wohl mal wieder dran 😉 Viele herzliche Grüße lass ich hier Barbara
Meine erste Dröhnung hatte ich ja schon im Januar. Leider gabs einen Rückfall. Aber ich fühle mich schon besser.
Liebe Grüße,
Elvira