könnte man sich bei diesem Foto denken:
Mein jüngerer Sohn feierte gestern seinen Geburtstag nach. Er macht gerade seinen Führerschein und denkt über die Anschaffung eines Smartphones mit integriertem Navigationsgerät nach (dieser Mann war als Jugendlicher absoluter Handyverweigerer!!). Er wünschte sich aber auch zwei wissenschaftliche Bücher. Und ein Grafiktablet für seine wissenschaftlichen Zeichnungen spukten auch in einer Ecke der Wunschliste herum. Eigentlich schenken wir nicht gerne Geld, haben aber auch nicht die finanziellen Möglichkeiten diese Wünsche alleine zu erfüllen. Also gab es dieses Mal doch ein Geldgeschenk. Dafür entwarf ich ein Rätsel, das er zunächst lösen musste. Es bestand aus einer Seite mit verschiedenen Fotos, wie einem Herz aus Smarties, einem Kompass, einen ratlosen Mann vor einem Wirrwarr an Wegweisern, einer Telefonzelle, einem Spielzeughandy, einem Autolenkrad und einem Sparschwein, aus dem ein 50€-Schein herausschaut. Ich hätte das Bild hier gerne eingestellt, aber da ich alle Fotos aus dem Netz habe und die Quellen nicht mehr nachvollziehen kann, müsst ihr eure Phantasie anstrengen.
Nachdem mein Sohn das Rätsel gelöst hat, bekam er einen Umschlag, der in einer mit vielen Münzen beschwerten Blechkiste versteckt war. Auf diesem Umschlag habe ich ein iPhone mit Navigationsfenster gedruckt. Bis ich mit dem Ergebnis zufrieden war, mussten 5-6 Briefumschläge dran glauben. Endlich dachte ich, o.k., so gefällt es mir.
Statt Pizza hatte ich Mama und Papa als Text eingefügt und auch alle anderen Daten ersetzt. Selbst die Straßenkarte habe ich ausgeschnitten und eine Karte aus der Guggelmappe mit unserer Straße eingefügt. Dann kam der Geldschein in den Umschlag und ich war fertig. Aber eine kleine Sache wurmte mich noch. Dort, wo jetzt „Mama und Papa“ stand, war durch das Ausschneiden der Hintergrund weiß. Ich experimentierte so lange, bis ich auch mit dieser Zeile zufrieden war. In das ausgeschnittene weiße Feld füllte ich rote Farbe und fügte anschließend in weißer Schrift den Text ein. Perfekt! Voller Enthusiasmus zerriss ich den alten Umschlag. Dann wollte ich die 50€ in den neuen legen…
Nein, ich musste nicht lange suchen! Noch während sich die Frage, wo der Schein nur sein könnte, in einer Ecke meines Denkapparates formte, schoss aus einer anderen Ecke schon die Antwort hervor. Ich kramte die beiden Hälften aus meinem Papierkorb und werde damit heute zu meiner Bank gehen.
P.S. Da ich es aber immer schön finde, wenn auch ein „richtiges“ Geschenk ausgepackt werden darf, bekam mein Sohn noch eine CD von uns. Mein Sohn lernt im Rahmen seines Studiums Arabisch und wir wollten ihm eine CD mit moderner arabischer Musik schenken. Nun gibt es im Arabischen viele Dialekte und ich habe mich für Tinariwen entschieden. Diese Gruppe singt zum Teil in französischer Sprache, aber auch in Tamaschek. Zufälligerweise hat Mayarosa gestern über ein Konzert dieser Gruppe gepostet und auch ein Video eingestellt.
Ufffffffffffffff, ist das ein liebevoll verpacktes Geschenk, das finde ich supersupergut, wenn es auch mit dem Drumherum stimmt. – Und das mit dem Zerreißen hätte mir auch passieren können, aber das ist ja zum Glück bei der Bank gar kein Problem.
Elviira, willst du dich nicht mal in meinen April-Bäumen auf dem Fotoblog erholen kommen, denn ich bin ja gar nicht so pausierend, wie alle denken. Da sind richtig schöne Baum-, Blüten- und Naturfotos.
Liebe Grüße von Clara
Gefällt mirGefällt mir
Mir auch. Ich bin in so etwas Experte. (Und könnte mich dann immer … :D)
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja nur froh, dass ich keinen Reißwolf habe 😮
(Gucke morgen mal rein, liebe Clara, heute bin ich erschossen!)
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Die CD, die Musik – das alles erinnert mich wieder an meine arabische Freundin, die ich immer noch nicht gefunden habe.
Ich finde es herrlich, wie du Geldgeschenke verpacken kannst (das Zerreißen meine ich jetzt mal nicht).
Liebe Grüße von der Gudrun
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe imletzten Jahr auf einem Klostermarkt im Harz ganz wunderbare Karten gekauft. Auf einer Klappkarte ist ein kleiner handgestrickter Beutel befestigt, der sich mit einem Wollfaden zuziehen lässt. Daneben steht etwas, was zu Geldgeschenken passt. Wirklich sehr hübsch.
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Derart liebevoll verpackt und musikalisch begleitet ist gegen Geldgeschenke absolut nichts einzuwenden. 😉
Lieben Gruß
Eva
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß ja auch, dass er es braucht. Zwar müssen er und seine Frau nicht jeden Euro umdrehen, aber jeden zweiten!
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Geld kann ja manchmal einfach sinnvoll sein und so toll, wie Du es verpackt hast, ist es doch ein tolles Geschenk.
Gefällt mirGefällt mir
Mir hat das Ausdenken des Rätsels und die Bildbearbeitung auch richtig Spaß gemacht. Mein älterer Sohn hat seinen Geburtstag am Sonntag davor gefeiert und musste auch erst raten, was in dem Riesenkarton sein könnte. Da er Eisenbahnfan ist und seine Gartenbahn sicher in der nächsten zeit noch nicht aufbauen kann, da sein Garten erst richtig angelegt werden muss, bekam er eine alte Eisenbahn-Zugschlusslampe.
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir