Strommonster gegen Rechts

möchte ich euch gerne zeigen. Aber es gibt auch Blumen, Menschenrechte, Wünsche und noch vieles mehr zu finden. Wo? Auf Verteilerkästen!

Ich habe bei meinem Spaziergang am Sonntag nur einige Kästen in der näheren Umgebung fotografiert. Die Hintergründe der Bamalung waren mir nicht bekannt. Zufällig traf ich die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft unseres Bezirkes. Sie konnte mir etwas über die Initiative erzählen. Zu Hause recherchierte ich in den Weiten des Netzes und fand das hier:

http://www.demokratischevielfaltneukoelln.de/admin/bilder_projekte/Dokumentation%20Graffiti.pdf?PHPSESSID=40034f14d60017cabe4b5029ab2a1cb9

und das hier:

http://www.demokratischevielfaltneukoelln.de/eingang.php?id=lap&PHPSESSID=40034f14d60017cabe4b5029ab2a1cb9

Eine Mail mit der Frage, ob ich Fotos hier im Blog veröffentlichen darf, ist bis jetzt noch nicht beantwortet. Aber nach weiterer Recherche denke ich, dass es dafür keiner Genehmigung bedarf. Darum möchte ich euch nun ein paar der Kästen zeigen.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter allerlei, Unterwegs abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Strommonster gegen Rechts

  1. Frau Momo schreibt:

    Ich bin ganz sicher, das Du dafür keine Genehmigung brauchst. Die stehen doch öffentlich „rum“.
    Die Aktion finde ich klasse und das Ergebnis ist alle Mal schöner als diese grauen Kästen.

  2. Medienkanzler schreibt:

    Schön gesehen. Danke!

  3. leonieloewin schreibt:

    Die sehen wirklich toll aus – wunderbare Idee. LG Leonie

  4. monisertel schreibt:

    Liebe Elvira, das sieht wirklich gut aus, besser jedenfalls als die Originale!!!
    So ein wenig Farbe und ein paar gute Sprüche (und Tipps ohne erhobenen Zeigefinger) tun dem Alltag immer gut.
    Schönen 1.Mai
    moni

    • Elvira schreibt:

      Ich wollte ursprünglich auch noch unbemalte, will sagen, mit rechten Parolen beklebte Verteilerkästen zeigen. Aber dann dachte ich mir, dass ich damit dieses Gedankengut auch noch unterstütze und habe die Idee fallen lassen. Solche Kästen stehen auch noch zur Genüge herum.

  5. Himmelhoch schreibt:

    Mir gefallen diese Sachen seht – sowohl hier bei dir oder auch im Original auf der Straße. Einige – z.B. die Fische oder dieses ‚Glück ist in uns‘ – gefallen mir ganz besonders gut.
    Liebe Grüße von mir

  6. dirgni1935 schreibt:

    Das sieht toll aus, viel besser, als wenn sie von Schmierfinken entstellt werden. LG. Ingrid
    PS. Ich kann leider Deinen gefällt-mir-button nicht betätigen, dort wo ich Namen und Mail eingeben soll, komme ich leider mit meinem offenbar zu kleinen Bildschirm nicht hin 😦

    • Elvira schreibt:

      Was mich wundert ist, dass die Schmierfinken diese Kästen ganz offensichtlich respektieren. Jedenfalls wurde bis jetzt keiner beschmiert.

      • Himmelhoch schreibt:

        Es gibt wohl unter Sprayern so einen „Ehrenkodex“, dass die Kunst eines anderen nicht übersprüht werden soll. Offensichtlich halten sich die meisten dran.

  7. april schreibt:

    Die sind aber toll fröhlich bunt und manchmal auch ein bisschen nachdenklich machend. Richtig schön. In Erfurt habe ich zwei oder drei gesehen, die auch toll bemalt waren.
    Liebe Abendgrüße, April

    • Elvira schreibt:

      Was mich so überrascht ist die Tatsache, dass diese Kästen nicht beschmiert und auch nicht überklebt wurden. Und natürlich ist der Hintergrund auch interessant.

  8. Eva schreibt:

    Für solcherlei Kunst gibt es bundesweit noch jede Menge freie Fläche/Kästen …

  9. Deine Christine! schreibt:

    Wunderbar…. das wäre doch einmal eine Maßnahme für ganz Deutschland 🙂

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..