„Unser Schicksal tragen, heißt es besiegen.“
Edward George Bulwer-Lytton (1803-73)
Mein Schicksal hieß Johannisbeer-Baiser-Torte – obwohl ich gerne auch die meisten der anderen Schicksale auf mich genommen hätte. (Konditorei Cron&Lanz in Göttingen)
Hier fiel mir ein, dass ich unbedingt mal wieder zum Frisör müsste, wollte das Schicksal aber nicht herausfordern. Außerdem hätte ich dann eine Weile auf meine Freunde verzichten müssen, was ich aber auch nicht wollte. Da wir uns nur selten treffen, ist jede Minute gemeinsam mit ihnen doppelt wertvoll.
Danke, ihr beiden Lieben!
Da hast Du also gesteckt 🙂 Hauptsache, Du hattest eine schöne Zeit.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es war sehr schön! Nur auf den Regen hätten wir gerne verzichten können. Dafür hatten wir viel zu reden. Vor 13 Jahren habe ich die beiden an dem Ort kennengelernt, den auch Dein Mann kennt. Wir versuchen, uns jedes Jahr einmal zu treffen.
LG,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Aus solchen Zeiten habe ich auch noch Bekannte, sogar Freunde.
Gefällt mirGefällt mir
Diese Freundschaft hat eine ganz besondere Qualität und Bedeutung für mich. Auch wenn wir übers Jahr wenig kommunizieren, braucht es nur einen Moment, um die alte Näher wieder herzustellen.
Gefällt mirGefällt mir
Da läuft mir auch das Wasser auf der Zunge zusammen. Liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
Welch ein herrlicher Name für einen Friseursalon!!
Gefällt mirGefällt mir
Sehr kreativ, nicht wahr? Zudem nicht auf Anhieb als Frisör zu erkennen. Also liest man genauer und ist schon fast im Laden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das ist ja mal ein schönes Wortspiel für einen Haareabschneider. Sonst sind die ja oft langweilig, weil schon so oft gelesen. Schön, dass du wieder da bist 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ich wäre gerne noch länger geblieben. Da wir uns so selten sehen (öfter geht wirklich nicht), haben wir immer sehr viel zu erzählen. Die Zeit vergeht dabei wie im Flug.
Liebe Grüße an den Rhein von Elvira
Gibt es was Neues vom See??
Gefällt mirGefällt mir
Das kann ich gut verstehen – geht mir ähnlich, wenn ich meine sehr gute Freundin in Berlin besuche, Vom See – nee, nix Neues… das Wetter in den letzten Wochen war ja zum heulen … also der Himmel hat die ganze Zeit geheult.
Gefällt mirGefällt mir
Tanzen am See war sicher nicht möglich. Hier fielen auch viele Veranstultungen buchstäblich ins Wasser, besonders die beliebten Freiluftkonzerte am Gendarmenmarkt. Aber auch für die vielen Strandbars ist diese Saison leider nicht der Renner. So langsam verlässt mich der Optimismus wenn ich auf dem Kalender sehe, wie das Jahr immer kürzer wird.
Gefällt mirGefällt mir
Die Tragik dieses Schicksals liegt wohl mehr in der Qual der Wahl. 😉
Was gibt es besseres, als eine gute Zeit mit guten Freunden zu verbringen.
Gefällt mirGefällt mir
Noch mehr Zeit mit ihnen verbringen zu können 🙂
Gefällt mirGefällt mir
*lach* Das stimmt. Diese Tage scheinen Dir wirklich ausgesprochen gut bekommen zu sein. Vielleicht trefft Ihr Euch ja bald mal wieder.
Gefällt mirGefällt mir
Wir bemühen uns um ein jährliches Treffen – gelingt fast immer!
Gefällt mirGefällt mir
Ooops, zuerst ein Schreck – wegen des Schicksalsspruches. Dann aber Zustimmung, dass man ein solches ‚Schicksal‘ gerne auf sich nimmt.
Gefällt mirGefällt mir
Nur mit dem Schicksal namens Hüftgold darf ich nicht zu sehr hadern 😉
Gefällt mirGefällt mir
schön, dass du wieder bei uns bist…
Gefällt mirGefällt mir
Danke! Auch für die Post! Wunderschön!!!
Gefällt mirGefällt mir
oh… ist sie schon da?! das freut mich und dass es dir gefällt erstrecht. gaaaanz liiiiebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
Noch steht das Bild neben meinem Mac – muss es immer wieder ansehen. Am Wochenende halte ich nach einem passenden Rahmen Ausschau, dann bekommt es einen Platz an der Wand meines Zimmers.
Liebe Grüße von Elvira
Gefällt mirGefällt mir
ach… das ist schön… du kannst das Bild übrigens von der Pappe ablösen, falls du einen anderen Hintergrund möchtest, ich benutze doppelseitiges Fotoklebeband und wenn man da vorsichtig vorgeht, bleibt der Kleber an der Pappe hängen-
wie auch immer noch, ich freue mich mit dir über deine Freude. Der Amselgesang ist mir ja auch mit der liebste.
herzliche Grüße U.
Gefällt mirGefällt mir
so ein schicksal nehme ich auch gerne jederzeit auf mich. oh ich werd schwach wenn ich die kuchentheke auf deinem foto hier sehe. da koennte ich mich so richtig durchessen, bis ich alle torten probiert haette. und selber backe ich ja auch sehr viel und oft. gestern wieder einen deutschen marmorkuchen der mir uebrigens so viel besser schmeckt als die amerik. version.
sonnige sommergruesse
Sammy
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank für die Grüße – leider lässt sich die Sonne hier zur Zeit nicht sehen. Ich glaube, sie macht Urlaub 😉
Liebe Grüße von Elvira
Gefällt mirGefällt mir