Ich habe mir schnell noch eine weitere Hülle für meinen Reader genäht – allerdings mit einem Stoff, der überhaupt nicht verrät, was sich in ihr verbirgt. Zwar habe ich einen Stoff gesehen, der mit Büchern bedruckt ist, die aber zu groß für einen Reader wären. Bei diesem Umschalg denkt doch sicher jede/r sofort, dass sich darin Nadel, Schere und Faden befinden, nicht wahr? Und dieses Mal hatte ich genug Stoff zur Hand, damit das Muster der Klappe mit der Vorderseite überein stimmt.
Advertisements
Alles perfekt! Sogar die festhaltenden Gummis lassen jetzt keinen Gedanken an Schlüppergummis aufkommen – perfekt. Der Außenstoff ist ja wirklich reizend.
Lieben Gruß von Clara
Gefällt mirGefällt mir
Ach, ich habe noch zwei nette Stoffe gekauft. Aber mal ganz ehrlich – was soll ich mit noch mehr Hüllen? Dafür wird sich bei Gelegenheit schon noch Verwendung finden.
Liebe Grüße von Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe dir nicht gesagt, dass du allen Stoff in Hüllen umarbeiten sollst. 🙂 – Aber vielleicht kannst du ja auch mal hier und da eine verschenken, denn im Endeffekt brauchst du doch nur eine.
Gefällt mirGefällt mir
Nun, ich habe die Stoffe eben genau für diese Hüllen gekauft. Und dann kamen sie und ich stand davor und überlegte, welche ich nehmen soll. Ein Stoff ist schwarz und ist mit Tastaturtasten bedruckt. Es ist unglaublich, was es für Stoffe gibt! Guck mal hier: http://www.ebay.de/itm/Der-Manner-oder-Frauenstoff-Patchwork-Quilt-Patchworkstoff-/370548131627?pt=DE_Möbel_Wohnen_Stoffe&hash=item564663c72b#ht_500wt_1180
Nee, nichts für mich, ich dachte da so an meinen Bruder. Aber eigentlich steht er auf andere Typen.
Gefällt mirGefällt mir
BEi dem angegebenen Link kommt leider kein Foto und zum Recherchieren fehlt mir leider ein wenig die Zeit. Ab morgen Enkelbesuch und anderes.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elvira, eine solch attraktive Hülle ist ein echtes Kaufargument für einen E-Reader … 😉
Gefällt mirGefällt mir
Lieber keinen kaufen. Auf meinen warten bereits drei Bücher darauf, gelesen zu werden. Und eben habe ich bei Frau Blau (Café Weltenall) noch einen Tipp für ein lesenswertes Buch gefunden.
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst, der Kauf eines E-Book-Readers fördert das Lese-Sucht-Verhalten?
Gefällt mirGefällt mir
Nun, ja, ich glaube schon. Alleine deshalb, weil ich immer mehrere Bücher zur Auswahl dabei haben kann (ich bin nämlich Querbeetleserin). Sogar im Bett macht das Lesen Spaß bei diesem Leichtgewicht.
Gefällt mirGefällt mir
@ Clara: Bei mir funktioniert der Link. Aber ist nicht so schlimm, sind nur halbnackte Männer auf rosa Stoff abgebildet 😉
Liebe Grüße von Elvira
Gefällt mirGefällt mir
toll, sag mal, ist da unten rechts auf der Klappe dein Logo?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, allerdings bin ich noch nicht so ganz zufrieden damit. Aber da ich das nicht gewerblich betreibe, reicht das aus. Den Namen Quilttraum gibt es schon, daher habe ich das eine t einzeln gesetzt, also quilt-t-raum. Es gibt eine Firma, Dortex, die bietet eine recht große Auswahl an Wäscheetiketten an. Es gibt da auch viele Möglichkeiten zwischen verschiedenen Symbolen, Farben und Schriften zu wählen. Ich könnte dort auch eigene Entwürfe drucken oder sticken lassen. Da hätte ich sogar einige Ideen. Aber wie gesagt, ich nähe nicht gewerblich. Darum ist das Label nur Just for Fun
Gefällt mirGefällt mir
so etwas haette ich mal vor vielen Jahren gebraucht, als ich noch eine Menge Kinderbekleidung naehte. Aber da hatte ich an so etwas nicht gedacht. Wenn damals ein Kind mit einem neuen Kleidungsstueck ankam wurde ich meistes gefragt, ob das von mir sei. aber ich habe damals Bilder gemacht, fuer die, die ich fuer ein kleines Geschaeft machte und fuer die Privaten. Ich habe 3 volle Alben damit, als Erinnerung ist es immer noch gut. Heutzutage naehe ich kaum noch etwas
Gefällt mirGefällt mir
Ich würde gerne davon leben können – aber das ist ein Traum (weil ich erstens schon zu alt dafür bin und ich zweitens auf mein festes Gehalt angewiesen bin)
Gefällt mirGefällt mir
damals war ich jung und es war mein Taschengeld, das ich so nebenher verdiente
Gefällt mirGefällt mir
Hhm….. vielleicht sollte ich meinen Widerstand gegen den E-Reader doch aufgeben… so schön eingehüllt wäre er ja vielleicht doch was 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich stehe gerade in einem Mailaustausch mit dem onlinebuchhandel libreka, bei dem ich ebooks zugunsten meines örtlichen Buchhändlers erwerben könnte. Leider klappt das nicht, weil ebooks ausschließlich über Kreditkarte bezahlt werden können (die habe ich nicht, weil ich nie eine haben wollte). Alle anderen Artikel können über andere Bezahlsysteme bezahlt werden. Aber sie arbeiten daran.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elvira, das hört sich bei Dir immer so einfach an. „Ich habe mir schnell noch .. genäht“. Ich könnte leider nur schnell noch kaufen, aber selbstverständlich nicht so etwas schönes und individuelles. Ganz liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
klasse tarnung und du bringst die argumente waruum ich eigentlich auch einen ereader haben will… allein das argument der schleppereien von büchern, wenn ich verreise… da werde ich mal forschen was so ein Teil überhaupt kostet…
ach so… und dann habe ich wirklich noch einen richtig guten Hakan Nesser Tip, einen Roman, den ersten, den ich von ihm lese, die Krimis haben nämlich einen winzigen Nachteil, sie KommissarInnen brauchen immer endlos ;), und bei diesem Roman kommt seine feine Sprache und sein Sinnieren richtig gut: Die Perspektive des Gärtners, werde ich bestimmt bald besprechen… der hat für mich Paul Auster Qualitäten…
so, nun aber genug gequasselt… herzliche Grüße zur guten Nacht
Frau Blau
Gefällt mirGefällt mir