Jedes Jahr in den Herbstmonaten gibt es im Britzer Garten ein Feuerwerk der besonderen Art: Das Dahlienfeuer. Dort, wo im Frühling die Tulipan zu bestaunen ist, leuchten ab September Tausende von Dahlien in den herrlichsten Farben und Formen. Vor 14 Tagen konnte ich einen kurzen Blick darauf erhaschen, als ich mit meinen Kindern und den Enkeln beim Drachenfest war. Heute lockte die Sonne uns hinaus und wir wollten den Dahlien Lebewohl sagen. Aber wir kamen zu spät! Alle Dahlien waren fort. Nur leere Beete stachen wie graue Inseln zwischen dem bunten Laub, das die großen Rasenflächen wie ein Teppich bedeckte, heraus.
Als wir so durch diesen Teil des Parks schlenderten, sah ich einen Tisch, auf den jemand drei verwelkte Dahlienblüten gelegt hat. Wie ein letzter Gruß. Dieses Bild hat mich irgendwie gerührt. Hier nun die Fotos des kleinen Abstechers in den Britzer Garten. An den Anfang stelle ich drei Fotos des Dahlienfeuers aus 2009 ein, damit ihr eine kleine Vorstellung habt, welche Farbenpracht das war.
wunderschoen, diese Blumenpracht
Gefällt mirGefällt mir
Ich weiß nicht, ob demnächst die Tulpenzwiebeln dort gesetzt werden. Die Zeit wäre ja jetzt dran. Kann aber auch sein, dass im nächsten Jahr vorgetriebene Tulpen gepflanzt werden.
Gefällt mirGefällt mir
Einen rosigen Blumengruß als Test von
Rosa
Gefällt mirGefällt mir
Herzlichen Dank für diesen rosigen Gruß! Ja, der Avatar ist ausgesprochen gut gelungen!
Liebe Grüße von Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Beobachtungen aus dem Britzer Garten.
Mit Blick auf den Frost des vergangenen Wochenendes war es wohl weitsichtig, die Dahlien „einzukellern“.
Gefällt mirGefällt mir