4394

Dias sind gescannt! Ein weiterer Grund für die vergangene Pause. Jedes einzelne Foto habe ich nicht nur mit einem Bildbearbeitungsprogramm generalüberholt, sondern auch alle durchnummeriert und ordentlich beschriftet. Leider hat ein Teil dieser alten Erinnerungen den Zahn der Zeit zu fühlen bekommen, da konnte auch das beste Programm nicht mehr viel reparieren. Sämtliche Bilder wurden in eine vernünftige Ordnerstruktur gesteckt und anschließend auf je zwei 32GB-USB-Sticks gespeichert. Diese Sticks haben meine Söhne gestern in ihren Ostereiern gefunden. Nun ist es ihre Angelegenheit, wie sie mit ihrer bebilderten Vergangenheit verfahren. Nach unserem Ableben müssten sie nur noch die Papierbilder sichten, was aber keine große Mühe machen dürfte, da diese nach Anlass, Ort und Datum gut archiviert sind.

19 Wanderung zum Lichtsee 7-97

Dieses Foto ist eines meiner liebsten. Ich war gerne in den Bergen und bin dort oben meinen Gedanken nachgegangen. Inmitten dieser alten und hohen Gipfel in dieser wunderschönen Landschaft, habe ich mich stets gefragt, was von mir bleiben wird, wenn es mich in physischer Form nicht mehr geben wird. Dort oben haben mich solche Gedanken nie traurig gestimmt, ganz im Gegenteil.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter allerlei abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

13 Antworten zu 4394

  1. leonieloewinl schreibt:

    Das ist sicher ein schönes Gefühl, wenn die alten Erinnerungen auf den Dias nun digitalisiert sind. Ich habe die Aktion vor ca. drei Jahren hinter mich gebracht und war auch froh, über den danach frei werdenden Stauraum. LG Leonie

  2. eifelprinzessin schreibt:

    Ein tolles Osterei für Deine Söhne! Werde ich direkt mal meinem MAnn erzählen, er hat auch noch irre viele Bilder auf Dias!
    Fährst du nicht mehr in die Berge? lg

  3. Franka schreibt:

    Zum Beispiel wird die Erinnerung an dich in den Herzen der deinen bleiben, gestützt auf die Fotos. Ich bin jetzt auch mit dem Weitergeben fertig, in Form von Fotos und Fotobüchern. Meine Söhne waren daran sehr interessiert. Und für deine Kinder war es bestimmt ein wunderbares Geschenk. Irgendwann taucht die Frage auf, wo man herkommt, wer und wie die Vorfahren waren (so weit man das noch rekonstruieren kann).
    Liebe Grüße,
    ‚Franka‘

    • Elvira schreibt:

      Genau aus diesem Grund habe ich die gescannten Dias sehr genau beschriftet. Auch mit Vermerken, wer wer ist und wie zu wem in Beziehung steht. Dafür habe ich manches Dia kopiert und direkt auf das Foto geschrieben. Das ist am Rechner ja heutzutage kein großer Aufwand.
      Liebe Grüße von Elvira

      • Franka schreibt:

        Gut, dass du das gemacht hast. Als meine Mutter noch lebte, habe ich sie auch zu etlichen Fotos befragt, aber sie wusste bei manchen auch nicht mehr genau, wer das war und wo …
        Geordnet habe ich meine Fotos (auch von Dias) inzwischen auch, alles ist digitalisiert, aber ich werde doch einige noch mal ein bisschen bearbeiten (ich habe in der Hinsicht dazu gelernt) und ich werde sie auch mit Schlüsselwörtern versehen, irgendwann 😉 Du hast das ja schon fertig.

  4. Frau Blau schreibt:

    diese Arbeit steht mir noch zuvor, aber immerhin habe ich in diesem Winter alle Fotos nach Jahrgängen sortiert und die Tü+ten beschriftet, zum Alben kleben komme ich einfach nicht mehr, das hörte 2001 auf, aber der Koffer mit den Dias wartet noch … ich finde, dass es ein schönes Gefühl ist wieder mehr Übersicht zu haben und zu wissen, dass die Nachfahren es dann einfacher haben sich zurecht zu finden, was immer sie dann damit machen …

    als ich deins zu den Bergen las, musste ich unwillkürlich an Tizio Terzani denken: Das Ende ist mein Anfang … falls du es noch nicht gelesen hast, dann empfehle ich dir den Film (lach), weil du ja noch genug ungelesene Bücher hast …

    liebe Grüße Ulli

    • Elvira schreibt:

      Ich habe gleich mal bei Spiegel online gelesen und werde dieses Buch meiner Wunschliste hinzufügen (oder die DVD)!
      Liebe Grüße von Elvira

      • Frau Blau schreibt:

        normalerweise empfehle ich ja nur das Buch, aber in diesem Fall muss ich sagen, dass auch der Film wunderbar gelungen ist, außerdem spielt einer meiner Lieblingsschauspieler die Hauptrolle: Bruno Ganz – ich wünsche dir Freude ob nu beim Buch oder beim Film

  5. Ruthie schreibt:

    Boah, ich bewundere Dich für Deinen Fleiß! Das ist eine lobenswerte Idee!
    Das Bild ist schön!

  6. wildganss schreibt:

    Das „andere“ Denken oben in den Bergen kann ich nur zu gut nachempfinden!
    Mir gelingt es manchmal auch anderswo in der Natur, aber fast immer nur DORT.

    • Elvira schreibt:

      Mein Kopffreipuster ist allerdings das Meer. Das liebe ich, wenn es besonders stürmisch ist und hohe Wellen schlägt – wie ich.

      • Silberdistel schreibt:

        Das kann ich so richtig nachempfinden, Elvira, mir geht es ähnlich.
        Liebe Grüße von der Silberdistel, die sich auch gerade ähnlich wie Du mit Fotos herumschlägt – welch eine Arbeit

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..