In diesem Fall weiß ich es nicht. Neben dem Amselpaar beehrt uns auch ein Ringeltaubenaubenpärchen mit seinem Besuch. Aber wer von beiden wer ist, kann ich nicht erkennen. Dafür habe ich vor ein, zwei Wochen ganz zufällig entdeckt, dass mein Fotoapparat, den ich immerhin schon über fünf Jahre besitze, nicht nur zoomen kann, sondern auch ein Tele besitzt. Endlich kann ich die Vögelein auf meinem Balkon fotografieren ohne dass sie sich von mir gestört fühlen.
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Aquarium Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tierisches Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler
Archiv
was – wann – wo
Meta
Ich hatte vergangenes Jahr ein Taubenpärchen hier bei mir und habe mich einfach entschlossen, wer wer ist. Eine Taube sah männlicher, die andere weiblicher aus… ob meine Einschätzung stimmte, keine Ahnung.
Und danke, da bringst du mich auf eine Idee. Ich habe hier noch ein Teleobjektiv für meine analoge Kamera. Das könnte ich ja auch mal auf die digitale setzen und probieren, dann kann ich auch die Tiere hier bei mir näher heranzoomen, ohne dass sie irritiert sind.
Ich will dich nicht ärgern, wenn ich jetzt schreibe: „Frau wird alt wie ’ne Kuh und lernt immer noch dazu“. – Ich hätte geglaubt, dass das Zoomen mehr oder weniger das Teleobjektiv ist – oder hast du noch etwas anderes entdeckt? Ein in der Schublade verborgenes Objektiv?
Nee, im Menü der Kamera gibt es eine Einstellung, in der ich Weitwinkel oder Teleobjektiv einstellen kann. Ich habe das eben mal ausprobiert und kapiere es auch nicht ganz. Aber auf alle Fälle werden die Fotos mit dieser Einstellung irgendwie besser als mit dem (auf präzise eingestellten) Digitalzoom.
Blogen bildet – dieses Mal nicht nur für uns, sondern auch für dich. Ich finde es schön, wenn man immer wieder mal was Neues entdecken kann.
Bei uns sind auch regelmäßig Ringeltauben am Futterplatz. Ich mag diese pummeligen Tauben gern. Vor vielen Jahren haben wir mal ein Taubenjunges, das aus dem Nest gefallen war, aufgezogen. Unsere Taube hieß Clara – keine Ahnung, ob es ein Junge oder ein Mädchen war.
Liebe Grüße von der Silberdistel
Bei uns sind auch Ringeltauben. Ich frage mich auch immer, ob das ein Pärchen ist. Es ist kein Unterschied festzustellen wie bei anderen Vögeln.