Die Spargelsaison hat kaum begonnen, schon ist das Ende wieder absehbar. Am 24.Juni wird dieses leckere Gemüse ein letztes Mal geerntet, damit die Pflanze ausreichend Zeit hat, neue Kraft für die Stangen des nächsten Jahres zu sammeln. Dann sehen wir auf den Feldern nur noch das Spargelkraut. Also stand bei mir an diesem Wochenende wieder Spargel auf dem Speiseplan.
In der vorletzten Woche hatte ich mir in einem Onlineshop einen Kettenanhänger gekauft. Normalerweise trage ich bis auf meine Ohrstecker, meinen Ehering und meine Armbanduhr sehr selten Schmuck. Nun ist also eine Kette hinzu gekommen. Dem Päckchen lag das aktuelle Heft „Vegetarisch Fit“ bei, und bereits auf Seite zehn stand fest, was auf meine Einkaufsliste für das Wochenende musste. Nämlich die Zutaten für Curry-Mandel-Amaranth mit Spargel in Orangensoße
Vorbereitet sah das in etwas so aus:
Spargel, rote Zwiebel, Knoblauch, in Öl eingelegte getrocknete Tomaten, Orangenschale, Orangensaft, weißes Mandelmus und am Vortag gekochtes Amaranth
Biologisch gesehen gehört Amaranth nicht zu den Getreiden, sondern zu den Fuchsschwanzgewächsen, die wir auch als Zierpflanze für Haus und Garten kennen. In den kleinen unscheinbaren Körnern steckt eine geballte Power, die sich mit keinem der herkömmlichen Getreide messen lässt. Amaranth hat einen wesentlichen höheren Anteil an Mineralstoffen und Spurenelementen. Er enthält mehr Eiweiß, das zudem noch hochwertiger ist. In 100 g Amaranth stecken 14 bis 16 g Protein. Zum Vergleich: 100 g Reis enthalten 7,6 g.
Nicht auf dem Bild sind gehackte Mandeln, Curry, Salz und schwarzer Pfeffer. Der Spargel wurde gebraten, aus den Orangenzutaten und dem Mandelmus wurde die Soße, der Rest der Zutaten wurde angebraten und mit dem Amaranth gemischt kurz erwärmt und nach Belieben gewürzt.
Ich führe eine OpenOffice-Tabelle, in die ich jedes neue Rezept eintrage. Darin steht, aus welchem Kochbuch/Blog ich es habe, auf welcher Seite es zu finden ist/Link, was die wichtigsten Zutaten sind, was zu beachten oder zu verändern wäre (das schreibe ich aber zusätzlich auch direkt ins Kochbuch) und eine Vergabe von 1-6 Sternen. Dieses Gericht bekommt alle Sterne!
Nicht vergessen möchte ich an dieser Stelle ein Dankeschön an vegan50plus für das tolle Rezept für einen Schnittlauch-Frischkäse. Da ich Dill übermäßig gerne esse, habe ich es gestern auch übermäßig mehr als vorgeschlagen verwendet. Darum nenne ich meinen Brotaufstrich lieber Dill-Frischkäse. Aber das ist ja das Schöne an diesen Rezepten: Jede/r kann sie so verändern, wie der Geschmack es gerne hätte.
Spargel ess ich sehr gerne und dein Gericht, das klingt wirklich gut. Muss ich auch mal probieren, Und dass du dir eine Liste gemacht hast mit all den Angaben, dass finde ich toll, ich bin sowieso ein „Listenmensch“ ich mache auch gerne ueber alles Moegliche (und Unmoegliche) Tabellen, da kann ich dich sehr gut verstehen
Nun, seit fast 6 Monaten koche ich jedes Wochenende ein, meistens zwei neue Gerichte – da verlöre ich schnell die Übersicht wo ich welches Rezept gefunden habe. Bis zum Jahresende wird sich mit Sicherheit kein Essen wiederholen. Eine Tabelle ist da wirklich sinnvoll.