Ich musste unbedingt ein Stück Hefe, das bereits sein MHD überschritten hatte, verarbeiten. Seit dem ich das Backbüchelchen (Buch wäre etwas übertrieben) „Vegan Backen“ von Nicole Just besitze, wollte ich die warmen Birnen-Hefe-Schnecken nachbacken. Alle Zutaten waren vorhanden, bis auf das Obst. Sicher hätte ich auch Äpfel nehmen können, die ich ausreichend vorrätig hatte, aber mein Sinn stand nach Birnen. Also fuhr mein Mann nach dem Frühstück ins Umland und kaufte Birnen. Dort lachten ihn auch diese beiden Hokaido an – zwei von Hunderten!
Da ich nicht so der Frühstücker bin und höchstens ein Brot/Brötchen mit Marmelade esse, war er der absolut richtigen Meinung, dass ich mich über dieses Glas freuen würde.
Nein, nein! Ich esse keine Champignons aus dem Glas zum Frühstück!
In dem Glas ist ein Fruchtaufstrich aus Kürbis-Apfel-Ingwer. Ich habe keine Ahnung, in welchem Verhältnis die einzelnen Zutaten zueinander stehen oder wieviel Zucker verwendet wurde. Aber das stört mich nicht! Es ist eben keine Marmelade von der Stange.
Jetzt ist mein Mann mit dem Hund draußen. Beide genießen sicher das wunderbare Herbstwetter. Ich konnte sie leider nicht begleiten. Meine Rippen schmerzen nach dem Sturz von der Rolltreppe noch zu sehr. Wenn sie wiederkommen, wartet ein anderer Genuss – auf meinen Mann und mich, Hund darf zusehen: Warme Birnen-Hefe-Schnecken
Zwei Schnecken werden wir uns gönnen, die restlichen habe ich eingefroren (5×2). Kuchen gibt es nur noch sonntags! Wir müssen nämlich ein klein wenig Gewicht reduzieren, damit wir im Februar eine gute Figur zu einem besonderen Fest machen können.
Mhmmm – das sieht lecker aus. LG Leonie
PS Gute Besserung weiterhin
das sieht lecker aus und die Marmelade macht mich auch neugierig … im Wendland, wo ich ja nun einige Zeit verbracht habe, konnten wir täglich Äpfel und Birnen auflesen und verarbeiten oder gleich futtern, auch Pflaumen gab es für umsonst … auf diesem Wege habe ich dann erfahren, dass es eine Seite gibt mit dem Namen: Mundraub, dort sollen alle Bäume im Umland von Berlin eingezeichnet sein, die nicht mehr abgeerntet werden, uns zur Freude oder eben zur Ernte … ich habe aber noch nicht nachgeforscht, werde ich aber noch tun- ich krieg da ja immer die Motten, wenn ich die Preise in den hiesigen Supermärkten sehe und woanders verfault das leckerste Obst auf den Straßen und Wegen …
und noch ein Tipp … auf meiner Reise entdeckte ich ein Buch: in 30 Tagen fit, ein veganes Kochbuch … das werde ich mir jetzt besorgen und diese 30 Tage-Kur einmal machen
herzliche Grüße
Ulli
Da fangt ihr aber früh an … doch das ist gut. Schließlich kommt ja noch Weihnachten dazwischen. Ich backe oft Kuchen (Rührkuchen im Kasten), aber wir genehmigen uns auch immer nur ein Stück pro Tag. Zucker ist viel in Marmelade … aber man isst ja immer nur wenig davon.
Bei uns gab es heute Rosinenschnecken 😉 Kuchen gibt es auch nur noch am Sonntag, weil wir ebenso an unserer Figur arbeiten 😀
Liebe Grüße von der Silberdistel
Habe heute Pflaumenmarmelade gemacht, leider sind sie dieses Jahr sehr sauer, aber mit Zucker, Zimt und Kurkuma, plus Vanille alles ok.
auch aufgewaermt duerften sie genauso gut schmecken. Sehen jedenfalls sehr appetitlich aus