Passend zur Aktion vom Blog Kunterbuntes Einerlei, deren Aktion leider nicht sehr unterstützt wurde, habe ich diesen Artikel gefunden. Plastic Ocean – selbst mir, mit meinen bescheidenen Englischkenntnissen, hat sich die Tragweite erschlossen. Schaut ihn euch an – und überlegt, ob ihr das Produkt aus Plastik wirklich braucht, das ihr gerade in den Einkaufskorb legen wollt.
Nachtrag:
Hier gibt es eine Fotoserie in Zeit online. Danke, Franka, für den Hinweis!
Mittlerweile treiben europagroße Plastikmüllteppiche auf den Meeren. Nicht nur die Vögel, sondern auch bis zu den kleinsten Krebstiere etc fressen Plastikteile. Die letzteren feinste Mikroteilchen. Und landen im Menschen als letzten in der Nahrungskette. Es schaudert mich.
Gefällt mirGefällt mir
Es ist eines der vielen Dinge, die ich nicht verstehen kann. Jeder weiß Bescheid, dennoch rennen die meisten blind ins Verderben. So nach dem Motto: Was ich nicht sehe, kann es nicht geben!
Gefällt mirGefällt mir
In der ‚Zeit‘ gab es diese entsetzliche Fotostrecke auch. Ich habe sie jetzt in beiden Blogs verlinkt. Es ist in der Tat schwierig, dem Plastik zu entkommen, aber ich werde beim Einkaufen daran denken und überhaupt bei jedem Neukauf. Es gibt da schon einige Alternativen.
LG, Franka
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt selbst verständlich nur, dass Du dieses wichtige Thema hier blogst und nicht das viele Plastik im Meer. Liebe Grüße Leonie
Gefällt mirGefällt mir
Ja, davon bin ich ausgegangen. Aber das ist manchmal verzwickt mit dem „gefällt mir“ Button.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist wahrlich manchmal verzwickt mit dem „Gefällt mir“ – Button!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elvira,
so ein Anblick zerreist doch jedem MENSCH das Herz oder sollte es zumindest!!!
Lieben Gruss
moni
Gefällt mirGefällt mir
Nur sehen das nicht viele Menschen. Oder wollen es nicht sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben mal versucht das Plastik zu reduzieren, nicht einfach, aber der gelbe Sack ist leerer geworden
Gefällt mirGefällt mir
Und dann müssen noch alle an einem Strang ziehen! Ich bemühe mich redlich. Zwar werde ich manchmal blöd angestarrt, wen ich Äpfel o.ä. einzeln in den Einkaufswagen lege und keine der Tütchen benutze, aber ich würde gerne antworten, falls einer der Gucker mal etwas sagt. Leicht ist das Vermeiden von Plastik wirklich nicht!
Gefällt mirGefällt mir
ja schade finde ich den Plastikwahn im Biomarkt.
Und ob das alles Bisphenol freies Plastik ist?
Gefällt mirGefällt mir