Und so sollte ich es wohl auch sehen:
„Ärger ist eine nachwachsende Ressource, aus der man Energie gewinnen muss.“
Aus einem Interview des Tagesspiegels mit dem neuen Zoo- und Tierparkchef in Berlin, Andreas Knieriem
Und so sollte ich es wohl auch sehen:
„Ärger ist eine nachwachsende Ressource, aus der man Energie gewinnen muss.“
Aus einem Interview des Tagesspiegels mit dem neuen Zoo- und Tierparkchef in Berlin, Andreas Knieriem
Gut, dass ich heute in die Stadt muss. Da kann ich mir das Buch gleich anschauen. Danke und liebe Grüße Leonie
Aus einem Buch ist das Zitat nicht, sondern aus einem Interview, das ich im Berliner Tagesspiegel gelesen habe.
Liebe Grüße von Elvira
Ärger umsetzen in positive Energie – ja, das gefällt auch mir. Ärgern ist auch Energie, aber unproduktiv…
In der Bioenergetik habe ich gelernt, dass eine Depression verhaltener Ärger sein kann, man stelle sich vor, alle diese niedergedrückten „Patienten“ würden gegen Unzumutbarkeiten revoltieren, ihrem Ärger Ausdruck geben….
was für eine „Vorstellung“, wie wahr
Ich frage mich gerade, was nach dem Ärger kommt. In der Phase bin ich, glaube ich.