Blogbeiträge und -kommentare

Bei vielen Verrichtungen im Haushalt kann ich so richtig genüsslich meinen Gedanken nachgehen. Wie eben beim Wäsche aufhängen. Mir fiel Emils hastig hingeworfenes Gedicht ein. Ich dachte noch etwas darüber nach und war mit meinem spontan geschriebenen Kommentar nicht mehr ganz einverstanden. Darum hing ich noch einen Gedanken als Kommentarnachtrag an.  Während dieses Hindenkens und Herüberlegens beim Waschen und Putzen, stellte sich mir die Frage, was eure Blogs bei mir bewirken. Was bewirken Beiträge überhaupt? Die sachbezogenen Artikel, die Informationen wie Rezepte, Anleitungen zum Nähen, Stricken u.ä. zum Inhalt haben, lasse ich bei meinen Überlegungen  weg. Ich möchte euch sagen, wie es mir damit geht. Über meinen Feedreader habe ich meine Lieblingsblogs abonniert. Gelegentlich kündige ich ein Abo, oder schließe ein neues Blog ins Herz. Das macht ihr wahrscheinlich alle mehr oder weniger so. Meine Blogs sind wie ein Regenbogen. Sie sind bunt, bilden einen großen Bogen von ernsten bis lustigen Themen, es gibt Fotoszeiger und Bilderkünstler, Dichter und Wortakrobaten, Philosophen und Alltagserzähler. Nicht zu vergessen die Lebenskünstler! Wenn ich zu einem Beitrag etwas sagen möchte, schreibe ich meine Kommentare spontan – wie oben schon erwähnt, muss ich manchmal etwas nachtragen. Aber nie überlege ich, was ich schreiben könnte, nur um etwas zu schreiben. Wenn ich nichts zu sagen habe, mag ich auch nichts konstruieren. Manchmal gefällt mir ein Bild oder ein Text und ich sehe, dass in einigen Kommentaren schon meine Gedanken aufgegriffen wurden. Dann klicke ich ein gefällt mir. Aber hier soll es nicht um die Kommentare gehen. Mir geht es um das Nachwirken eines Artikels. Für mich kann ich feststellen, dass es Texte und Bilder gibt, über die ich immer wieder nachdenken muss. Dann würde ich am liebsten mit dem Blogger und der Bloggerin persönlich sprechen, Gedanken teilen, fragen, warum dieses Wort, warum diese Farbe. Was hat ihn, was hat sie bewegt. Ich möchte erzählen, welche Gefühle ein Bild bei mir geweckt hat, welche Gedankenspiralen in Bewegung kamen bei einem Text oder einem Gedicht. Dann werde ich auch neugierig auf den Menschen. Irgendwie sind Blogs wie Schattenwesen. Sie zeigen oft ihre Seelen, aber selten nur ihr Gesicht.

Ja, lieber Emil. Diese Gedanken sind Folge eines hastig hingeworfenen Gedichtes!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter allerlei abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu Blogbeiträge und -kommentare

  1. leonieloewin schreibt:

    Deine Gedanken zum Bloggen gefallen mir sehr. Habe auch schon oft darüber nachgedacht, was mir selber am Lesen von anderen Blogs oder am bloggen selber gefällt. Seeehhhrrr vielschichtig. liebe Grüße Leonie

  2. wildgans schreibt:

    Meine Lieblingswörter aus Deinem mich ansprechenden Blogartikel sind folgende:
    Verrichtungen – genüsslich – hastig hingeworfen – Regenbogen – Lebenskünstler – spontan – Gedankenspiralen !! – Schattenwesen!

  3. Ulli schreibt:

    liebe Elvira, so geht es mir auch häufig, dass vieles von dem, was ich lese noch nachwirkt. Manchmal kommentiere ich deswegen auch später, denn oftmals treffen die ersten Gedanken nicht ganz das, was ich sagen will oder ich vergesse etwas – was du allgemein zu Bloghausen und den Schattenwesen schreibst und auch dazu, dass viele von uns Teile ihrer Seele zeigen, aber nur selten ihr Gesicht, sind Gedanken, die mir sehr gefallen!

    herzliche Grüße
    Ulli

  4. Der Emil schreibt:

    … ich bin gerade heftig gerührt …

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..