Unkaputtbar?

Bildschirmfoto 2014-01-12 um 22.12.25

Ich war auf der Suche nach einer bestimmten Sache im www. Da stieß ich auf dieses Foto (Quelle). Meine erste Reaktion war Rührung. So, wie ich immer gerührt bin, wenn ich alte Ehepaare sehe, die Hand in Hand spazieren gehen. Oder die auf einer Parkbank sitzen. Schweigend. Aber nicht, weil sie sich nichts zu sagen hätten, sondern weil sie miteinander schweigen können. Das ist ein großer Unterschied! Für Außenstehende nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Dann dachte ich an die Menschen in meinem Umfeld, die ihre Beziehungen nicht reparieren konnten oder wollten. Ein Grund war auch der oder die Neue. Interessanterweise sind es in meinem Bekanntenkreis überwiegend Frauen, die kein Interesse an einer Reparatur zeigten. Aber nur bei drei von ihnen stand der Neue bereits vor der Tür oder hatte den Weg ins Herz schon gefunden. Ist das verwerflich? So schön die  Vorstellung auch ist, die dieses Bild weckt, sie ist nicht planbar. Das Leben steckt voller Überraschungen. Es ist ein Abenteuer, das erst mit dem Tod endet – vielleicht aber auch  dann noch weitergeht. Wir wissen es nicht. Ob wir eine Beziehung, wenn sie Risse und Brüche zeigt, reparieren wollen, entscheidet jeder von uns alleine. Nicht dieses Bild sollte unsere Vorgabe sein. Sondern unsere Gefühle dem Partner und uns selbst gegenüber. Nicht alles Neue glänzt so lange, wie es beim ersten Blick den Anschein hat. Und nicht alles, über das sich der Staub der Jahre gelegt hat, muss ausrangiert werden. Manchmal bewirkt ein Staubtuch Wunder!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter allerlei abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Unkaputtbar?

  1. leonieloewin schreibt:

    Dein Blog hat mich heute sehr berührt……..sehr schön geschrieben. LG Leonie

  2. perlengazelle schreibt:

    Früher blieben Paare auch oft zusammen, weil es finanziell anders nicht zu stemmen war. Die Hausfrauenehe war das Modell. Heute trennen sich mehr Frauen als Männer (In 56 Prozent der Fälle reichte die Frau die Scheidung ein) – sie sind im Beruf und nicht mehr auf Gedeih und Verderb abhängig. Deshalb gehen sie weniger Kompromisse ein und wollen nicht reparieren, was vielleicht nicht reparierbar ist.
    Das alte Paar ist ein schönes Bild. Ein Ideal. Und das Ideal ist die Wahrheit aus der Entfernung.
    LG perlengazelle

  3. vivilacht schreibt:

    das hast du sehr schoen geschrieben und ausgedrueckt

  4. Gudrun schreibt:

    Als ich auf das Dorf geflohen war, einige Jahre, stellte ich fest, dass dort das Zusammenleben noch anders funktionierte. Man blieb zusammen, auf jeden Fall. Warum? Weil man das eben so macht. früher waren es auch noch das Vieh und der Hof, der versorgt werden musste, jeden Tag. Bei manchem Pärchen habe ich mich gefragt, wie die das Zusammenleben schaffen. Und ich habe auch, ganz ehlich, darüber nachgedacht, ob wir überhaupt dafür geschaffen sind, oder ob bestimmte Zeiten uns nur Normen und Regeln vorgeben. ( In schnelllebigen Zeiten werden bestimmt auch Beziehungen vorschnell beendet, besonders, wenn sich Lebensumstände ändern.)
    Liebe Grüße von einer nachdenklichen Gudrun

  5. rosix1955 schreibt:

    Auch mir gefällt, was Du geschrieben hast. Hätte es nicht besser ausdrücken können.
    Grüßle Rosi

  6. monisertel schreibt:

    Wunderbar…und so wahr, liebe Elvira!
    Angenehmen Wochenstart
    moni

  7. Frau Momo schreibt:

    Das ist wohl sehr individuell… ich lerne gerade eine Frau kennen, die sich aus einer Ehehölle befreit hat und sich jetzt freischwimmt. Ich selber würde immer versuchen, zu reparieren, aber eben auch nicht um jeden Preis. Ich denke, für viele Frauen ist es ein Glück, das sie gehen können, auch wenn andere vielleicht allzu leichtfertig wegwerfen. Wir halten jedenfalls an unserem Plan fest, die Goldene noch zu schaffen, wobei das eher eine Frage des Alters sein wird, als das wir uns trennen wollen würden. Aber wir haben uns auch erst spät gefunden und sehr bewußt geheiratet.

  8. wildgans schreibt:

    Es gibt sehr viele ältere Frauen, die vom Gatten wegen einer jüngeren verlassen wurden. Es ist eine Kränkung ohnegleichen, manche leiden wie Hund. Ob das eine Art Naturprogramm ist?

    • Elvira schreibt:

      Nur, wenn es um die Fortpflanzung geht, dann könnte man – vielleicht – die Natur als Entschuldigung gelten lassen. Ansonsten ist das nur eine äußere Politur alter Männer, aber das wissen wir ja. Nur die alten Herren scheinen das nicht zu begreifen. Und die blauen Pillen sorgen auch noch dafür, dass diesen Typen so schnell der Auftrieb nicht abhanden kommt.

  9. Martin schreibt:

    Schön geschrieben! 🙂

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..