Am letzten Wochenende bekam ich eine Glückwunschkarte, von der ich zunächst annahm, sie wäre von der Absenderin selbstgemalt. Ich kenne diese Frau schon sehr lange und habe stets ihre Kunstwerke naiver Malerei bewundert. Aber auch die leisen Töne, will sagen, die sanften Farben, kann sie gut zu Papier bringen. Mir gefällt die Karte sehr gut! Auch wenn die Bekannte sie nicht selbst gemalt hat.
Meine Enkeltochter muss der Meinung gewesen sein, dass ich wohl mehr dieser Glücksbringer benötige und hat ihr Geschenk, eine Zeichnung mit einer Meerjungfrau und der Kleinen Prinzessin, mit vielen großen und kleinen Käfern beklebt, die sich zwischen etlichen Blumen tummelten.
Das kann doch nur Glück bringen, oder?
Gestern gab es noch mehr Marienkäfer. Auf der Karte meiner Kolleginnen, die mich mit einem Gedicht beglückwünscht haben:
Das Geschenk war, was nicht schwer zu erraten ist, ein Reisegutschein. Ich habe mich sehr über diese Idee gefreut!
Und einer meinen beiden besten Freunde schrieb mir:
Wer anderen wünscht „Bleib so wie Du bist“, verpasst die Chance, einen lieben Menschen auch in all den neuen Facetten anzunehmen. Danke für Deine Veränderungen und Dein „Sein, wie Du bist“. Sei umarmt! M.
Danke, mein Lieber! Danke für das Annehmen!
also dann auch von mir die Besten Glueckwuensche
Vielen Dank, liebe Vivi!
Alles Gute für Dich, liebe Elvira 🙂 Du hast wunderschöne Geschenke bekommen. Die Käfer müssen ganz einfach Glück bringen – bei sooo vielen ist das Glück nicht weit.
Lass Dich aus der Ferne drücken und liebe Grüße von der Silberdistel
Zwei tolle Bücher gehören auch noch dazu. Das „große“ Geschenk gibt es in einem Monat zum runden Geburtstag meines Mannes. Dann feiern wir auch erst richtig. Obwohl ich die 6 vor der Null nicht so wirklich feierwürdig empfand. Meinem Mann geht es so ähnlich (oder schlimmer), bei ihm beginnt dann das achte Jahrzehnt.
Vielen Dank für Deine lieben Grüße!
Das heißt also, du hattest Geburtstag?! Dann auch von mir die allerherzlichsten Glückwünsche, Gesundheit und viele glückliche Momente, unterlegt von allgemeiner Zufriedenheit 😉 Noch was? Ja, schöne Stoffe.
Die Karte gefällt mir ausnehmend gut, denn so könnte man auch Packpapier als Geschenkpapier aufhübschen. Ich werde nämlich keines mehr kaufen (auch Minimalismus und Konsumverweigerung)
Mein jüngerer Sohn hatte im letzten Jahr ein Geschenk nicht in Papier eingewickelt, sondern einfach en Karton hübsch bemalt. Diese Idee hatten wir seither einige Male aufgegriffen. Besonders den Kindern macht das richtig Spaß.
Das ist auch gut, vor allem, weil man den Karton weiter verwenden kann. Geschenkpapier wird selten unbeschädigt und unzerknittert verwahrt.
Liebe Elvira 🙂
Auch von mir herzliche Glückwünsche zum 60. Das ist nur eine Zahl. Freue dich des Lebens, ob mit 59 oder 61. Was macht das für einen Unterschied. Im letzten Monat wurde mein Schätzelchen ebenfalls 60. Und in wenigen Jahren bin ich dran. Die Alternative ist jung sterben .. also?
Man kann Geschenke auch sehr schön mit Zeitungspapier nett verpacken 🙂 Mache ich ab und an, bei Leuten, wo es passt.
Ich verwende Geschenkpapiere oder Kartons auch immer wieder weiter, auch Schleifen und ähnliches. 🙂
Ein schönes Geschenk gab es von den Kollegen für dich. Tolle Idee. Und ein gut gemachtes Gedicht. 🙂
Liebe Grüße 🙂
Ich hebe auch alles brauchbare an Papier und Schleifen aus. Als es die DDR noch gab und meine zwei alten Tanten uns besuchen durften, wollten sie uns immer etwas mitbringen. Ich habe mir jedesmal Schleifenband gewünscht. Es gab wirklich sehr schönes.
Danke auch Dir für die Glückwünsche!
Hoffentlich war der Herrndorf eins von den Buchgeschenken. 😉
Das Allerbeste nachträglich zum Geburtstag!
Liebe Grüße von der perlengezelle 🙂
Nein, war es nicht. Den kaufe ich mir nun selber. Aber die zwei Bücher hören sich auch interessant an: „Nachrichtenzeit“ von Wiebke Bruns und „Das Halsband der Tauben“ von Raja Allem. Das zweite Buch habe ich von meinem Mann bekommen, der eine sehr gute Rezension im Deutschlandradio Kultur gehört hat. Der Anfang ist schon interessant geschrieben, aus der Sicht einer Gasse. Mich hat ja schon die Erzählspektive des Todes in „Die Bücherdiebin“ begeistert. Dieses Buch konnte bisher auch kein weiteres toppen.
Danke für die Glückwünsche!
Hallo Elvira 🙂
Die Bücherdiebin habe ich auch gelesen. Absolut genial.
Steht einsam an erster Stelle meiner Lieblingsbücher.
Grüßli 🙂