auf dem Arm gehabt. Und das recht lange, da ich dem Falkner etwas bei seinen Vorbereitungen helfen durfte. Jedenfalls habe ich heute einen Muskelkater im linken Arm.
Der Vogel heißt „Kater“ und ist ein Wüstenbussard. Zusammen mit einem Steinadler und seinem Falkner ist er im August an jedem Wochenende zu Gast im Tierpark Friedrichsfelde. So auch gestern. Da meine Kinder und Enkel und Freundin anderweitige Pläne hatten und mein Mann nicht gut zu Fuß ist (außerdem bleibt er bei diesem Wetter eh lieber in der Wohnung), bin ich alleine in den Tierpark gefahren. Nun muss ich mich an dieser Stelle als Liebhaberin hoher Luftfeuchtigkeit bei sommerlichen Temperaturen outen, so dass das Wetter für mich kein Problem darstellt. Im Gegenteil! Im renovierten und umgebauten Alfred-Brehm-Haus gibt es eine tropische Freiflughalle für allerlei Vögel und Flughunde.
Immerzu regnet es irgendwo in dieser Halle, in der es auch einen Baumwipfelpfad gibt (die Bäume müssen allerdings noch etwas wachsen, bevor man das Gefühl hat, sich zwischen den Wipfeln zu bewegen). Hier befindet man sich man quasi Auge in Auge mit den kopfüber hängenden Flughunden. Die Luftfeuchtigkeit beträgt gefühlte 200% bei tropischen Temperaturen. Leider gibt es keine Bank dort. Sonst hätte mich gerne länger in diesem Klima aufgehalten. Ihr seht, ich habe in der Tat einen Vogel!
Ich wäre erstickt in der Halle. Bin kein Freund von tropischen Temperaturen nebst zugehöriger Leuchtfeuchtigkeit und freue mich daher auf auf meinen Inselurlaub. Eine frische Brise kommt gut. Kann auch mal s-teif sein.
Einen Vogel „Kater“ zu nennen – herrlich schräg. 🙂
Der Falkner war ein sehr humorvoller Mann, kein Schenkelklatscherkomiker, trockener Humor versteckt in kurzen Antworten.
Meine Sehnsuchtsinsel ist Amrum. Ich habe sie vor Jahren einen halben Tag lang besucht (Tagesausflug) und wäre zu gerne ein, zwei oder drei Wochen dort geblieben. Es hat sich nie ergeben. Meine Nordseesehnsucht ist dennoch geblieben, obwohl die Badewanne der Berliner auch sehr schön ist. Aber anders schön. Denn obwohl ich oben beschriebenes Klima sehr mag, liebe ich auf der anderen Seite ebenso die stürmischen Tage an der aufbrausenden Nordsee.
Ich wünsche Dir schöne Tage auf Deiner Insel.
Liebe Grüße von
Elvira
Danke schön. Wir fahren sonst oft nach Föhr. Liegt ja direkt neben Amrum. Föhr gefällt mir noch besser als Amrum. A. ist mir zu still. Auf Föhr kann man Stille haben, aber auch Kultur – die veranstalten dort jedes Jahr einen Literatursommer mit vielen Lesungen. Für den Gatten gibt es Jazz-Konzerte. So ist jeder zufrieden.
Diesmal wird es aber eine Ostsee-Insel. Auch schön, aber halt ohne Tide.
LG perlengazelle
Hallo Elvira 🙂
Ich habe einen Kater, der kann aber nicht fliegen. Und mein Vogel kann es auch nicht 😉
Das hätte mir auch gefallen, den Bussard mal zu halten. Solche Freiflughallen sind toll. Anders als die kleinen Käfige, in denen die armen Viecher sonst vor sich hinvegetieren.
Ganz liebe Grüße 🙂
In den meisten Tierparks/Zoologischen Gärten hat es sich mittlerweile rumgesprochen, wie Tierhaltung heute aussehen muss. Leider gibt es, gerade im Tierpark Berlin, immer noch Tiere (Großkatzen), die ganz offensichtlich unter Hospilatismus leiden. Unter dem neuen Direktor wird sich aber wohl ändern, denn der Tierpark hat unglaublich große Brachflächen (nur nicht das nötige Geld).
Liebe Grüße von
Elvira
Liebe Elvira,
du hast einen Bussard auf dem Arm? Wie schön! Wenn ich auf meiner Wiese bin, beobachte ich immer die Bussarde. Nahe kommen sie mir leider nie. Oder sagen wir mal: Ich darf ihnen nicht nahe kommen. Es sind so schöne Vögel.
Im Brehm-Haus war ich das letzte mal als Kind. Meine Güte, es ist ein halbes Leben her. Schön, dass du dich aufgemacht hast, alleine. Ich weiß, man muss sich da oft selbst am Kragen nehmen.
Liebe grüße von der Gudrun, die gerne mitgekommen wäre.
Die freifliegenden Greifvögel zu beobachten ist wunderbar. Ich hatte mir mal ein kleines Bestimmungsbuch gekauft, in dem ich nachschlagen konnte, welcher Vogel da am Himmel kreist.
Den Sonntag habe ich wirklich genossen. Ich hatte sogar ein Buch dabei und habe an einem schattigen und ruhigen Plätzchen eine Lesepause eingelegt. Solche Ecken gibt es im Tierpark ja noch jede Menge. Bei einem Eintritt von 12€ muss sich der Besuch schließlich lohnen.
Liebe Grüße schickt Dir
Elvira
Oh, es ist schon gefühlte 100 Jahre her, als ich das letzte Mal im Brehm-Haus war. Überhaupt war ich gern im Berliner Tierpark. Da habe ich oft und gern auch irgendwo mit einem Buch gesessen. Nur einen Vogel hatte ich da nicht 😉
Liebe Grüße von der Silberdistel