War Udo Jürgens Begleiter meiner Kindheit, so gehörte Joe Cocker zu den Interpreten, die mich wirklich geprägt haben. Zum ersten Mal hörte ich ihn in Woodstock. Nein, ich war natürlich nicht dort. Aber ich kann nicht zählen, wie oft ich den Film gesehen habe. Das allererste Mal im Kino, da fühlte ich, dass das was mit mir zu tun hat, etwas mit mir macht, etwas in mir berührt. Und Joe Cocker war ein Garant dafür, dass die Seele Woodstocks weiterlebte, während ringsherum, auch bei mir, das Wunder von Woodstock verblasste. Dafür Danke!
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Aquarium Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tierisches Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler
Archiv
was – wann – wo
Meta
Ja, jetzt leben nur noch Bob Dylan und Joan Baez und vielleicht noch Peter,Paul und Mary. Einzig Joan Baez vertritt noch öffentlich die Woodstockidee. Dylan ist „heilig“ geworden und PPM in der Versenkung verschwunden. Schade. Wo bleiben sie nur, die Protestler der Jetztzeit? Die Waders und Co?
Crosby, Stills, Nash & Young (engagieren sich immer noch gegen Krieg) , Santana, Jefferson Airplane (inTeilen) gibt es auch noch. PPM höre ich unglaublich gerne über Kopfhörer, nur so kommt dieser wunderbare vielstimmige Gesang richtig zur Geltung.
Uuups, ich muss mich korrigieren, ich meinte nicht Wader sondern Wecker. War wohl noch verschlafen. Ja, Elvira, da gebe ich Dir Recht, aber das sind doch zu wenige, oder?
„Rock den Himmel …“ – die „Kapelle“ da oben wird größer und größer …