Bei Emil gestern gefunden, in den Kommentaren, diesen Test Ich schreibe wie. Schnell den kurzen Fragetext vom Silvesterabend ins Englische übersetzt und den Test gemacht. Basierend darauf schreibe ich wie David Foster Wallace. Keine Ahnung ob das stimmt. Ist auch nicht wichtig, ich schreibe wie ich. Dennoch. Als ich über ihn las, begannen Saiten zu vibrieren. Etwas magisches breitete sich aus. Ach, keine Ahnung was das war. Ich kaufe jetzt ein Buch von ihm. Mal sehen, ob die Magie auch aus seinen Worten spricht. Sechs Jahre hat laut Wikipedia die Übersetzung ins Deutsche gedauert. Unendlicher Spaß. In vielerlei Hinsicht, scheint mir.
ich erinner mich vor ein paar Jahren schon einmal solch einen test gemacht zu haben (auf deutsch), kann mich aber nicht mehr erinnern … herauskam, ich würde wie Rilke schreiben und da musste ich dann doch lachen …. David Foster Wallace sagt mir nix, aber ich finde auf alle Fälle, dass du weiterschreiben solltest, weil du schreibst wie du … 😉
herzliche Morgengrüsse Ulli
LikenLiken
Immerhin habe ich so einen offenbar interessanten Autor kennen gelernt. Bin gespannt, wann ich das Buch beginnen werde. Ich hänge gerade in etwas fest, das mir viel Zeit raubt und finde da schwer wieder raus.
Herzliche Morgengrüsse heute von mir
LikenGefällt 1 Person
Das geisterte doch vor 2-3 Jahren durchs Netz, ich war damals Hesse, nun ja, schon spassig.
LikenLiken
Das gibt’s immer mal wieder. Hier ging es wohl um englischsprachige Autoren. Den Wälzer „Unendlicher Spaß “ habe ich mir gekauft. depressiv-morbide Lektüre wohl. Bin gespannt ob ich die Seelenverwandtschaft auch beim Lesen so spüre wie bei seiner Biographie
LikenLiken
Lass es uns wissen:-)
LikenLiken
Gerne! Aber erst mal kommt der neue Pratchett ran
LikenLiken
Das gab es vor zwei doer drei Jahren in der F.A.Z. mal auf deutsch, in der Eile gestern fand ich die richtige Seite nicht. Aber– tatarataaa! — die deutsche Version existiert unter der Domain ich-schreibe-wie Punkt de.
LikenLiken
So was. Ich habe einen RilkeText analysieren lassen, bei obigem link. Und was soll man sagen: Rilke schreibt wie Rudyard Kipling … 🙂
LikenLiken
Ups!
LikenLiken
Der unendliche Spaß lag eine lange Zeit auf dem Tisch meines Sohnes, als dieser noch hier wohnte. Auf mein neugieriges Nachfragen hat er mir den Inhalt kurz skizziert … besser versucht, den Inhalt kurz zu skizzieren. Bin gespannt ob und wie es Dich in den Bann zieht.
LikenLiken
Aha, Milch auf dem Klo entspricht dem Stile von Joanne K. Rowling.
Mein Beitrag zu Je Suis Charlie hätte auch aus der Feder von Alexandre Dumas stammen können.
LikenLiken