auf allen wegen rosaroter schnee
sturmgepeitschte flocken im gesicht
an meiner brille liegt das nicht
durch die schon lang ich nicht mehr seh
ich wollte ein gedicht über die blüten schreiben, die überall die straßen säumen, nachdem der letzte sturm sie von den bäumen gefegt hat. nur die kastanien tragen noch tapfer ihre stramm aufrecht stehenden kerzen. aber zum spargel gab es rosé, von dem ich wohl ein gläschen zuviel genossen habe. das passt allerdings wieder gut zu den rosaroten blüten. nur das gedicht will nun nicht mehr so gut aus der tastatur springen. dabei hatte ich auf dem weg von der arbeit (ja! ich war heute arbeiten), doch so viele gute einfälle. die rosarote brille war einer davon. ich wollte die frage in den raum stellen, warum die überhaupt so heißt. und ob rosarot denn generell positiv zu bewerten ist. dabei fielen mir die überraschungseier ein, die es seit einiger zeit rosarot für die weiblichen kinder der zahlenden elternkundschaft gibt. auch bei lego soll es ja produkte dieser farbe geben. und die fillys sind auch alle irgendwie in diesen schattierungen eingefärbt. hört diese rosarote sozialisierung unserer mädchen irgendwann einmal auf?? die kinderbücher, in denen der papa die hausarbeit erledigt, könnt ihr an einer hand abzählen. noch schlimmer steht es um bücher, in denen es gleichgeschlechtliche eltern gibt. macht euch nichts draus, wenn ich hier von einem zum anderen thema springe. aber heute möchte ich einfach schreiben, was mich, eben in diesem augenblick, bewegt. werbung ist eines davon. wäsche waschen? klo putzen? natürlich machen das frauen. und wie seelig und beglückt sie lächeln, wenn irgendeinn glatzkopf wie meister propper oder die wc-ente ihnen zeigt, wie sie richtig waschen oder putzen müssen. dann hängen sie kilometerweise wäsche auf und lassen ihre kleinkinder mit gutem gewissen auf den zu 99% hygienisch sauberen fußböden spielen (100% könnte zu eventuellen klagen führen, weil eben nicht restlos keimfrei). wollen wir wirklich so leben? in einer keimfrei, rosarot, muttertagsgefärbten welt? bei jedem satz überlegen, ob das wort nun groß oder klein geschrieben wird oder ob das, was ich denke und mache, immer korrekt ist? was, wenn ich lebe, wie es mir gefällt? ohne gedanken an alle um mich herum. jede wette, alle nennen mich rücksichtslos. dieser text ist auch rücksichtslos, denn ich mute euch lesern zu, dass ihr die fehlende großschreibung akzeptiert und unterscheiden könnt zwischen ´ich habe liebe Genossen` und ´ich habe Liebe genossen`. ach, wie ich dieses bespiel endloser debatten um die groß- und kleinschreibung liebe, wobei mir zweites beispiel eindeutig mehr zusagt. zurück zu rosarot! ich habe nichts gegen diese farbe. rosarote sonnenuntergänge oder zuckerwatte auf dem rummel. nagellack. gerne auch auf männerfingernägeln. warum muss ich gerade an cindy aus marzahn denken? vielleicht, weil rosarot plus dick plus primitiv die kassen klingeln lässt? schweighöfer, den ich sehr mag, will cindys leben verfilmen. was soll ich davon halten? gibt es bei fielmann oder apollo rosarote brillen? lohnt sich der kauf? oder sollte ich einfach das sehen, was die die realität mich sehen lässt? alle farben dieser welt. auch schwarz und weiß. so, die flasche rosé ist leer. macht das beste aus der kommenden woche. und denkt daran: die welt ist B U N T!!! egal ob groß oder kleingeschrieben! denn danach fragt kein gott und kein allah und niemand. ihr alle lebt nur einmal, jedenfalls hat noch niemand das gegenteil bewiesen. also lebt! denn tot sind wir noch lange genug! ich vermute, dass das dann nicht mehr so bunt ist. aber vielleicht irre ich mich in dieser beziehung auch. da das aber keiner weiß, bevorzuge ich in diesem leben allerdings eindeutig alle farben des regenbogens! vielleicht gibt es aber noch mehr farben? jenseits unseres sehvermögens und unseres verständnisses? jenseits von zeit und raum? der rosé war eindeutig von exzellenter und anregender qualität 😉
«was, wenn ich lebe, wie es mir gefällt?»
Dann könntest Du ein zufriedenes Leben führen, und ich würde Dich beneiden.
Ich glaube, es gibt nicht einen einzigen Menschen auf der Welt, der so leben kann, wie er will. Selbst Aussteiger müssen noch einige Zugeständnisse machen.
Ja, aber die machen sie wahrscheinlich nicht mit Bauchgrummeln.
jeder sollte versuchen, so viel wie möglich so zu leben, wie es ihm gefällt. nachbarn? na ja, die musik sollte man halt nicht so laut aufdrehen, da gilt es schon, gewisse rücksichten zu nehmen. gegenüber seinem partner auch, sonst brauchte man ja keinen wenn jeder so vorsichinlebt, wie er mag. ich sage einfach mal: mein mann und ich leben weitgehenst so wie es uns gefällt. und gross- und kleinschreibung – bei der letzten reform war das ja anfangs ein thema, welches diskutiert wurde. leider konnte man sich dazu nicht durchringen. in england funktioniert das doch auch. und da ich viele jahre mit telex gearbeitet habe, war das für mich eh ganz selbstverständlich, da gab es keine grossen buchstaben. und verstanden haben es alle trotzdem. was spricht also dagegen, alles klein zu schreiben? gar nichts, absolut gar nichts. ebenso wie das „ß“, das gab es beim telex auch nicht. es ist tatsächlich so, dass ich meistens alle worte, in denen das vorkommt, mit 2 „s“ schreibe.
liebe elvira, lebe den leben so, wie du es einrichten kannst, mit den kleinen und grossen rücksichten, mit kleinen oder grossen buchstaben, mit oder ohne ß. wichtig ist, dass man sich wohlfühlt.
ich wünsche dir einen wunderbaren tag!
Vielen Dank! Ich treffe mich gleich mit einem meiner besten Freunde zum Frühstück. Leider ist er nur einen Tag in Berlin
Also diesen Rosé will ich jetzt auch mal trinken, wenn dann solche Texte dabei herauskommen. So ist es, wenn man ungeschminkt denkt, aber normalerweise nicht im Blog schreibt. Mir gefällt das so, unzensiert.
LG, Ingrid
Ich habe heute früh noch einmal den Text gelesen und war ein klitzekleines bisschen versucht, Korrekturen durchzuführen. Dann habe ich aber doch alles so stehenlassen.
Sehr verehrte Damen und Herren… sie lasen: Elvira V.s „Plädoyer für mehr Bunt-igkeit im Leben“.
Dabei ist meine Lieblingskleidungsfarbe zur Zeit schwarz (mit ein klitzekleines bisschen bunt) 😮
Lichtbiologie nennt man das. Jaja, das gibt es wirklich. Aber darüber wolltest du wahrscheinlich nicht schreiben. Ich erzähle jetzt auch nicht, was mit Mäusen passierte, die man mit rosa Licht bestrahlt hat. 🙂
„Wichtig ist, dass man sich wohl fühlt.“ Eben. Ich glaube, genau das ist es und das geht auch in jeder Lebenssituation. Naja, ich gebe zu, dass man arg darum kämpfen muss, nicht nur für sich selbst.
Ich wünsche dir einen richtig guten Tag.
Gruß von der Gudrun.
Der Tag war gut, vielen Dank, liebe Gudrun! Ich bin gerade beim Frühjahrsputz. Bevor ich Anfang Juni zur Reha fahre, möchte ich alles auf Vordermann bringen, damit mein Mann es etwas leichter hat (einmal pro Woche bekommt er aber putztechnisch Unterstützung).
Liebe Grüße,
Elvira
Ich hab zwar keinen Rosé getrunken, aber ich stimme Dir trotzdem voll und ganz zu. Warum ich jetzt groß und klein schreibe? Weil es so drin ist. Das machen die Finger von allein. Birgitt
Ich schreibe ja auch immer groß und klein. Nicht nur, weil es so drin ist. Aber es einfacher zu lesen.
Liebe Grüße,
Elvira
stelle soeben fest, dass gross- und kleinschreibung absolut überschätzt werden. wennichesrechtbedenkegehtgehtsogarganzohnesatzzeichenundleerstellen. 😉
Liebe Elvira, das Leben ist kunterbunt und Gedanken schlagen nicht nur bei Dir Kapriolen. Ich mag das Bunte und Chaotische und suche dennoch auch immer wieder nach klaren Strukturen und reagiere kleinkariert – ein Widerspruch in sich? Oder einfach nur menschlich?
Von dem Rosé würde ich mal gerne mit Dir zusammen ein Fläschchen genießen … vielleicht auch zwei? 😉
Lieben Gruß
Eva
PS: Bleib so wie Du bist!