Keine Demo. Kein Beschwerdebrief. Keine Aufregung. Nichts von all den Dingen, die gerade notwendig wären. Ich habe etwas getan, wofür dieses Blog einst ins Leben gerufen wurde. Ein neuer Kissenbezug für das Sofa war schon lange überfällig. Also habe ich heute meine Stoffvitrine nach neun Stoffen durchforstet. Warum neun? Nun, eine meiner liebsten Techniken ist Disappearing Nine Patch. Da mein Kuschelqilt
auf diese Weise entstand, sollte das Kissen ebenfalls so aussehen. Leider hatte ich nur noch zwei der Stoffe, die auch im Quilt vorkommen, im Schrank. Aber vom Rückseitenstoff war noch reichlich vorhanden. Offensichtlich hatte ich davon mehrere Meter gekauft. Nun zur Vorgehensweise. Nachdem ich mich für die in Frage kommenden Stoffe entschieden hatte
habe ich neun gleich große Quadrate (23x23cm)zugeschnitten und zu einem großen Quadrat zusammengenäht
Dieses habe ich anschließend mittig durchgeschnitten, so dass vier neue Quadrate entstanden
Diese Quadrate habe ich so lange hin- und hergeschoben, bis ich mit der Anordnung zufrieden war
Ich habe die vier Quadrate zusammengesetzt und einen leichten weißen Stoff als Futter für das Top angenäht. Dann habe ich den Rückseitenstoff zugeschnitten (ich habe mich für einen Hotelverschluss entschieden, der geht am schnellsten) und rechts auf rechts mit dem Top zusammengenäht. Die Naht mit Zickzackstich vesäubert, Kissenhülle gewendet, gebügelt, ringsherum einen kleinen Rand abgesteppt und fertig war das gute Stück
Ich bin zufrieden!
das darfst du auch sein, liebe Elvira!
liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Danke, liebe Ulli! Ich habe beim Nähen übrigens an dich gedacht und daran, wie mein Mann nach seiner Augen-OP im letzten Jahr so überrascht war, wie farbig alles ist.
Gute Besserung weiterhin und herzliche Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt 1 Person
die Farebn haben sich nicht geändert, heißt wohl, dass es bei mir noch nicht sowit fortgeschritten war, aber schon heute sehe ich um einiges klarer, ich freue mich jetzt richtig auf den zweiten Termin! Danke fürs An-mich-denken … ❤
Gefällt mirGefällt mir
Ui… chic!
Gefällt mirGefällt mir
Wie schön und sorgfältig genäht! Ich hätte dafür keine Geduld!
Musste an meine Freundin denken, die über alles, was man ihr schenkt, mit den Händen fühlt und streichelt – die hätte bei so einer Decke was zu tun. Ich mag dunkelroten Samt so gern (wäre was fürs Bordell, sagte mir mal einer, tse, tse)
Gefällt mirGefällt mir
Nun, ja, roten Samt assoziiere ich auch irgendwie mit königlichen Höfen und Macht, sehe alte Gemälde vor mir mit Portraits feiner Damen – aber viele waren die ja doch nicht so fein?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine feine Arbeit, liebe Elvira. Du hast ein gutes Gespür für Farben und Muster.
Ach, an dich denke ich gerade jeden Tag. Dein genähtes Lesezeichen liegt in den Klemperer-Tagebüchern und das ist sehr tröstlich.
Liebe Grüße
PS: Wenn ich beim Nähen nicht zwei linke Pfoten hätte, würde ich bei dir einen Kurs belegen.
Gefällt mirGefällt mir
Du und zwei linke Hände?? Das sehe ich aber ganz anders. Mit zwei linken Händen würden nie all die wunderbaren Dinge entstehen, die du aus Wolle zaubern kannst. Darum beneide ich dich wirklich!
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Ich bewundere Dein Können auch immer wieder… ich kann nicht mal eine Hose umnähen…
Gefällt mirGefällt mir
Schön mal wieder so etwas von Dir zu lesen. Bei mir resultiert übergroße körperliche und seelische Belastung immer in Unfähigkeit etwas zu werkeln. Geht es mir dann wieder besser, habe ich Tatendrang und muss was Neues schaffen. Ein schönes, farblich sehr gut passendes Kissen hast Du da geschaffen. Nun sollte das Kuscheln ja perfekt sein. Liebe Grüße, Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Dein Quilt und Dein Kissen sehen super aus!
Liebe Gruesse Monika
Gefällt mirGefällt mir