Mein Chef schickte gestern am späten Abend eine Nachricht über WhatsApp. Ob es mir gut gehe. Ich solle das auch mal rundum fragen. Zunächst war ich verwirrt und antwortete mit einem „?“. Mein Mann fragte, ob wir im Team etwas gemeinsam gegessen hätten, es dem einen Chef vielleicht nicht gut gehe. Das war nicht der Fall. Er schrieb dann zurück: „Anschlag auf Berliner Weihnachtsmarkt“. In diesem Moment hatte ich das Gefühl, dass sich ein dicker Panzer um mich legt. Sämtliche Emotionen schienen darin eingeschlossen zu sein. Ich ging ins Bett und schlief gut. Erst heute morgen, beim Blick auf die Titelseite unserer Zeitung, fiel dieser Panzer ab und eine tiefe Traurigkeit überfiel mich. Ich muss an die Menschen denken, an die Familien, die Kinder, die Opfer, die Helfer. Und ich frage mich, wie redet man mit seinen Kindern über dieses schreckliche Ereignis? Wie ordne ich es ein in dieser Zeit schrecklicher Ereignisse? Ich bin zutiefst erschüttert! Und ich weiß nicht, wie ich mit dieser Trauer umgehen soll. Ich fühle mich ohnmächtig. Nein, Angst habe ich nicht. Auch empfinde ich keine Wut. Es scheint, als hätte ein Gefühlsbeben mich erschüttert und nur diese tiefe Traurigkeit zurückgelassen.
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Aquarium Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tierisches Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler
Archiv
was – wann – wo
Meta
Vielen Menschen geht es ähnlich. Ich habe es eben gelesen, was Du schriebst und finde erstmal keine weiteren Worte dazu. Ein Sich-in-der-Welt-sicher-Fühlen ist auf jeden Fall höchst erschüttert.
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Besagter Chef meinte heute, als ich mich noch einmal für seine Fürsorge bedankte, sein Team wäre schließlich auch seine Familie. Das hat mich berührt und auch getröstet.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Ich habe es gestern abend ziemlich zeitnah über fb mitbekommen und war froh, das viele Menschen, die ich hier kenne, sich über den Facebook safety check gemeldet haben. Ich selber gehe eh ungerne auf Weihnachtsmärkte, aber nicht aus Angst, sondern weil ich sie einfach nicht mag. Fast mehr Angst macht mir, was jetzt wieder in den sog. sozialen Netzwerken los ist, da wird gehetzt, was das Zeug hält. Einfach nur widerlich. Mein Gefühl ist auch Trauer und Ohnmacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der erste Kommentar einer Kollegin heute früh galt den „schrecklichen“ Flüchtlingen. Einfach widerlich.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist genau das, was ich befürchte… alle unter Generalverdacht. Dabei denke ich auch an meinen syrischen Freund hier in Berlin, geflüchtet vor dem Krieg und nun unter Generalverdacht gestellt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mir geht es genauso. Allerdings schwingt auch ein wenig Wut mit und zwar über die sensationslüsterne Berichterstattung auf allen Sendern. Stundenlang wurde hin und her geschaltet, obwohl es nichts Neues zu berichten gab. Schrecklich. Liebe Grüße, Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
An diese Art der Berichterstattung habe ich mich mittlerweile gewöhnt und ignoriere sie. Ob Paris, Nizza oder wo auch immer Anschläge verübt wurden, bot sich das gleiche, bemühte Gestammel, nur um eine sensationsgierige Zuschauerschar an die Fernsehgeräten zu fesseln. Mein Fernseher bleibt aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So haben wir es auch gemacht. Man kann seinen Unmut nur dadurch äußern, dass man abstellt. Allerdings hatte ich auch schon mal Erfolg mit einem Schrieb an die Zuschauerredaktion. War schwer versucht, dort anzurufen.
Gefällt mirGefällt mir
Es sind wilde, erschütternde Zeiten, aber wir sind ja nicht allein.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
es ist schlimm, ich kenne das leider schon mehr als genug. Bei uns muss man immer auch mit den Kindern darueber reden. Sie bekommen ja mehr als genug mit. Es trifft mich trotzdem immer wieder aufs Neue, immer wieder frage ich mich, ob es nicht doch irgendwann mal aufhoert.
Dein Chef ist sehr gut damit, mit dem Nachfragen.
Gefällt mirGefällt mir
Ihr werdet damit ja regelmäßig konfrontiert und doch ist jeder neue Anschlag wieder erneut schlimm.
Gefällt mirGefällt mir
genau, jeder Anschlag ist immer wieder schlimm fuer sich allein. Daran kann und darf man sich ja nicht gewoehnen
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elvira,
ich habe es erst heute Abend mitbekommen und finde überhaupt noch keine Worte.
Die Hetze von gewissen Menschen ist vorprogrammiert, gleichzeitig bin ich aber doch überrascht, wie besonnen viele reagieren, das macht Mut!
Diese Gedicht fand ich letztens und ich finde, dass es passt- von Rose Ausländer:
„Im neuen Jahr
grüße ich
meine nahen und
die fernen Freunde
grüße die
geliebten Toten
grüße alle
Einsamen
grüße die Künstler
die mit
Worten Bildern Tönen
mich beglücken
grüße die
verschollenen Engel
grüße mich selber
mit dem Zuruf
Mut“
herzliche Grüsse Ulli
Gefällt mirGefällt mir
Ein sehr schönes Gedicht! Ich danke dir dafür. Gestern habe ich erfahren, dass ein Neffe meiner allerliebsten Kollegin betroffen ist und noch mit dem Leben ringt. Mein fürsorglicher Chef war noch eine Stunde vorher auf dem Markt. Das sind Momente, in denen mir klar wird, wie kostbar jeder Moment unseres Lebens ist, denn es kann ganz plötzlich zu Ende sein.
Ich schicke dir herzliche Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh je! Du hast Recht, irgendwo wissen wir das, aber wirklich leben tun wir es nicht, nur in solchen Momenten. Üben wir eben weiter …
ich sende dir eine Herznsumarmung und drücke dem Neffen die Daumen, dass er es schaffen möge…
Gefällt mirGefällt mir