Fast 13 Jahre begleitet er uns nun schon. Als er fünf Wochen alt war, lernten wir ihn kennen. Er hatte die Größe eines Meerschweinchens und seine Farbe war überwiegend weiß. Wir konnten es kaum glauben, dass er eines Tages fast nur noch schwarz sein sollte, obwohl seine Mutter der lebende Beweis dafür war. Nach reiflicher Überlegung, denn die Adoption eines Hundes gehörte nicht zu unserer Lebensplanung, entschieden wir uns dafür, diesem Welpen ein Zuhause zu geben. Ein Name für den K-Wurf war schnell gefunden: Karlchen. Die Jahre lehrten uns, dass Klette gut gepasst hätte, denn er folgt uns auf Schritt und Tritt. Auch Krümelmonster wäre eine gute Wahl gewesen, denn besser als jeder Staubsauger beseitigt er noch den kleinsten essbaren Krümel, der unter den Tisch fällt. Knuddelmonster trifft es auch gut, einen größeren Schmuser können wir uns kaum vorstellen. Aber er hat unser Leben nicht nur bereichert, er hat es auch ein klein wenig erschwert. Würde man bei einem Kind von schwer erziehbar sprechen, bezeichnen wir seine Resistenz gegenüber diverser Erziehungsversuche gerne als starken Charakter. Was ihn aber ganz besonders auszeichnet, ist sein unglaubliches Vertrauen in uns. Noch nie mussten wir ihm bei einem Tierarzt einen Maulkorb anlegen. Solange er uns nur sieht und meine Hand an seiner Schnauze spürt, lässt er alles mit sich machen. Er schaut mich dann nur mit seinem so unbeschreiblichen Hundeblick an, in dem alles Vertrauen der Welt liegt und der mir sagt, dass er sein Leben in meine Hand legt. Jetzt hat er ein Leberkarzinom und einen Schatten auf der Lunge. Noch geht es ihm gut. Er hat keine Schmerzen, frisst gut und schmust wie eh und je. Nur uns ist das Herz unglaublich schwer, denn über kurz oder lang müssen wir uns seines Vertrauens würdig erweisen. Ich wünschte mir, dass ich eines Morgens aufwache und er in der Nacht friedlich gestorben wäre. Unseren Kater mussten wir mit knapp 19 Jahren nach einem Schlaganfall einschläfern lassen. Es waren lange und furchtbare Minuten des Wartens auf den letzten Atemzug.. Fast 13 Jahre begleitet uns dieser Hund. Nach ihm wird es kein Tier mehr in unserem Leben geben!
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Aquarium Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler Zitat
Archiv
was – wann – wo
Meta
Gefallen tut mir das nicht, eher sehr, sehr leid!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Leben eben. Ein Kommen und Gehen. Wenn es nur nicht so schmerzen würde…
Gefällt mirGefällt mir
Das ist der Lauf der Zeit und Abschied nehmen ist schwer …
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist es! Und es wird nie leichter, obwohl ich schon so viele Menschen (und Tiere) verabschieden musste.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das tut mir sehr leid zu lesen, ich hoffe sehr, dass dein Wunsch Wahrheit wird und er einfach einschläft! Traurig ist es so oder so, wenn ein treuer Gefährte geht.
Herzliche Grüße, Ulli
Gefällt mirGefällt mir
So ein Tier gehört irgendwann einfach zur Familie. Es füllt jeden Raum mit seiner Anwesenheit. Diese Räume werden leer bleiben. Aber er hatte ein gutes Hundeleben bei uns, denke ich. Ich würde nur gerne wissen, was er fühlt.
Herzlichst,
Elvira
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Im Hundehimmel wird weiter geschmust und Krümelleckerlis genascht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yep, das Universum ist schließlich unendlich. Wer weiß schon genau, was und wer sich da nach dem Tod so alles trifft.
Gefällt mirGefällt mir
Das tut mir sehr leid, vor allem weil ich auch vor einiger Zeit Abschied von meiner Katze nehmen musste. Ich hab es immer noch nicht verarbeitet.
Ich drück dich, liebe Elvira.
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elvira, vor zwei Jahren mussten wir unsere Schottenhündin Cloey einschläfern. Sie wurde 12. Letztes Jahr folgte ihr Miranda. Sie schlief einfach am hellen Tage ein. Sie wurde nur 8. Ich weiß, was Ihr jetzt durchmacht. Man kämpft wie blöd und doch ist es umsonst. Immerhin können wir unsere geliebten Tiere von ihren Leiden erlösen. Wir Menschen müssen den Sch… ertragen. Wir hatten immer zwei Hunde, damit einer nicht allein war, wenn wir mal weg waren. Zeeta hat lange getrauert, aber jetzt an Ostern bekommt sie Gesellschaft. Überlegt es Euch gut, ob Ihr nicht doch wieder einen Hund wollt. Es ist schrecklich einsam ohne und die Aufgaben einen neuen Welpen zu erziehen lenken ab und trösten. Deshalb sind die anderen Hunde nicht vergessen. Alles Liebe und ich denke an Dich, Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Keinen weiteren Hund mehr in unser Leben zu lassen, hat auch etwas mit unserem Alter zu tun. Mein Mann ist fast 75 und ihm fehlt definitiv die Kraft für einen neuen Hund. Wenn ich Ende nächsten Jahres in Rente gehe, möchte ich gerne wieder Dinge unternehmen, die durch die Kombination Hund-Mann nicht möglich waren. Noch lebt Karlchen, er zeigt keine Anzeichen größerer Schmerzen und wir genießen jeden Moment so intensiv wie möglich.
Liebe Grüße
Elvira
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das verstehe ich gut. Wir sind ja auch schon alte Kracher, aber haben die Versicherung, dass wenn uns etwas zustoßen sollte, meine Tochter (mit eigenem Hof) die Hunde übernehmen wird. So ist das möglich. Unsere Hunde kommen aber fast immer mit uns mit. LG Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Als unser Kater starb, das ist nun schon fast 15Jahre her, sollte nie wieder ein Tier unser Herz erobern. Das ist dann doch anders gekommen. Auch an meinen Kater denke ich immer noch gerne. Der Schmerz ist vergangen, was auch gut so ist. Wenn ich an all die vielen geliebten Menschen (und Tiere), die ich im Laufe meines Lebens verloren habe, bin ich sehr dankbar dafür, dass der Schmerz der Trauer irgendwann schwächer wird. Das tröstet mich auch in Bezug auf unseren Hund.
Liebe Grüße,
Elvira
Gefällt mirGefällt mir
Ach Elvira, knuddel Karlchen mal von mir. Hoffentlich ist ihm ein friedliches schmerzfreies Ende vergönnt. Und fühl dich auch mal gedrückt.
Gefällt mirGefällt mir
Noch geht es Karlchen gut. Geändert hat sich nur sein Schlafverhalten. Während er bis vor einigen Tagen immer sofort wach wurde, sobald ich aufstand und den Raum verließ, so muss ihn jetzt oft wecken, wenn wir raus müssen. Er schläft dann tief und fest.
Liebe Grüße und Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wünsche euch so viel Kraft!!! Wir selbst waren im letzten Jahr in dieser Situation und die Tränen kommen sofort, wenn ich dir hier schreibe.
Ich habe mich kurz zuvor, weil ich es spürte, viel mit dem Thema beschäftigt.
Auch wenn es eine Floskel ist, aber versuche dich immer an die schönen Momente zu errinnern. Es gibt soviele Hunde, denen es nicht so gut geht, Karlchen ist ein Glückspilz, halte dir das immer vor. Ich weiß, das macht es nicht einfacher, aber erträglicher!!!
Unser Nico wird immer bei uns sein und erst wenn wir ihn vergessen (was nie passieren wird), ist er wirklich gestorben.
Ganz ganz liebe Grüße!!!
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Elvira, ich hoffe, euer Wunsch erfüllt sich. Wir haben gerade kurz vor Ostern unseren Kater im Garten beerdigt, dessen Nieren nicht mehr arbeiteten. Wir haben gehofft, den richtigen Zeitpunkt zum einschläfern nicht zu verpassen, damit er nicht Schmerzen leiden muss. Aber er hörte auf zu fressen und zu trinken und dann schlief er zwei Tage später friedlich bei uns auf dem Sofa ein. Ein würdevollerer Tod als einschläfern. Ein Kreislauf der Natur, geboren werden und sterben.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir