Tulpen im Winter

sind heute nicht mehr ungewöhnlich. Wer des Winters, so es einen gibt, überdrüssig ist, holt sich einen bunten Tulpenstrauß ins Haus. Wem das noch zu früh erscheint, hängt sich Tulpen an die Wand. (Nähen auf Papier)

Doch lieber gleich einen ganzen Frühlingsgarten? Gerne!

Christiane postete gestern Wintergedichte und fragte, wie es bei uns mit Schnee aussieht. In Berlin ist weit und breit kein Schnee in Sicht. Dafür werden 13° vorausgesagt. Für alle, die den Winter vermissen, hier mein Winterquilt, der auch dieses Jahr, sehr zum Missfallen meines winterhassenden Ehemannes, über dem Sofa hängt.




Ach ja, die Puppe habe ich auch genäht. Sie heißt Frieda. Ich hoffte immer, eines meiner vier Enkelkinder würde Puppenmama oder Puppenpapa werden. Aber das ist nicht der Fall. So habe ich alle Puppennähutensilien dem Nähatelier im Hort meiner großen Enkeltochter geschenkt.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Wandquilts abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Tulpen im Winter

  1. Hans-Georg schreibt:

    Als ebenfalls ein Winterhasser verstehe ich deinen Mann!

  2. Ulli schreibt:

    Liebe Elvira, das ist ja schade, dass keins deiner Enkelkinder die Puppe adoptiert hat! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich meine Enkelin sofort in sie verliebt hätte!
    Und ach ja … kein Winter weit und breit, auch nicht hier, 10° waren es gerade in der Sonne … tja. Und diese Tulpen und Primeln direkt nach Weihnachten in den Geschäften nerven mich, wie es mich überhaupt zunehmend nervt, dass die Menschen immer der Jahreszeit voraus sind, ist Winter sprechen sie vom Frühling, ist Frühling vom Sommer, dann denken sie schon an den bevorstehenden Herbst und sobald November ist wird vom Winter gesprochen …
    Liebe Grüße
    Ulli

    • Hans-Georg schreibt:

      Ich hatte den ersten Tulpenstrauß schon 2 Tage am 23.12. in der Wohung, meine Weihnachtstulpen. Nach den vielen grauen und dunklen Tagen sind sie für mich immer ein Lichtblick und Vorfreude auf den Frühling, besonders auch deshalb, weil am 22.12. die Wintersonnenwende war und die Tage langsam wieder länger werden.

  3. quiltfru schreibt:

    Auch hier kein Winter in Sicht. Nachts wird es zwar noch kalt, aber eigentlich bedeutungslos. Wie gut, dass man das Wetter nicht direkt beeinflussen kann; da gäb es dann auch noch Kriege drum. Liebe Grüße, Birgitt

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..