sind heute nicht mehr ungewöhnlich. Wer des Winters, so es einen gibt, überdrüssig ist, holt sich einen bunten Tulpenstrauß ins Haus. Wem das noch zu früh erscheint, hängt sich Tulpen an die Wand. (Nähen auf Papier)
Doch lieber gleich einen ganzen Frühlingsgarten? Gerne!
Christiane postete gestern Wintergedichte und fragte, wie es bei uns mit Schnee aussieht. In Berlin ist weit und breit kein Schnee in Sicht. Dafür werden 13° vorausgesagt. Für alle, die den Winter vermissen, hier mein Winterquilt, der auch dieses Jahr, sehr zum Missfallen meines winterhassenden Ehemannes, über dem Sofa hängt.
Ach ja, die Puppe habe ich auch genäht. Sie heißt Frieda. Ich hoffte immer, eines meiner vier Enkelkinder würde Puppenmama oder Puppenpapa werden. Aber das ist nicht der Fall. So habe ich alle Puppennähutensilien dem Nähatelier im Hort meiner großen Enkeltochter geschenkt.
Als ebenfalls ein Winterhasser verstehe ich deinen Mann!
Gut, dass wir keinen direkten Einfluss auf die Jahreszeiten haben. Obwohl….
Liebe Elvira, das ist ja schade, dass keins deiner Enkelkinder die Puppe adoptiert hat! Ich kann mir gut vorstellen, dass sich meine Enkelin sofort in sie verliebt hätte!
Und ach ja … kein Winter weit und breit, auch nicht hier, 10° waren es gerade in der Sonne … tja. Und diese Tulpen und Primeln direkt nach Weihnachten in den Geschäften nerven mich, wie es mich überhaupt zunehmend nervt, dass die Menschen immer der Jahreszeit voraus sind, ist Winter sprechen sie vom Frühling, ist Frühling vom Sommer, dann denken sie schon an den bevorstehenden Herbst und sobald November ist wird vom Winter gesprochen …
Liebe Grüße
Ulli
Ich hatte den ersten Tulpenstrauß schon 2 Tage am 23.12. in der Wohung, meine Weihnachtstulpen. Nach den vielen grauen und dunklen Tagen sind sie für mich immer ein Lichtblick und Vorfreude auf den Frühling, besonders auch deshalb, weil am 22.12. die Wintersonnenwende war und die Tage langsam wieder länger werden.
Ich hatte heute um 19.30 Feierabend und musste noch im Dunkeln mach Hause gehen. Das ist das einzige, das mich am Winter stört: Dunkelheit.
Deshalb bin ich ein Freund der Sommerzeit: Lange helle Abende!
Die man so wunderbar auf Balkon oder Terrasse oder im Garten oder oder oder verbringen kann. Darauf freue ich mich sehr!
Deshalb bin ich gegen die Abschaffung der Zeitumstellung.
Aber du weisst schon unter welchen Umständen sie aufwachsen?
Glaubst du, die Tulpen, die du im Frühling kaufst, wachsen anders auf?
Muss man eigentlich immer gleich negative Gedanken haben wenn man sich an etwas erfreuen kann?
Ich kaufe auch jetzt grünen Spargel wenn ich Appetit auf ein bestimmtes Gericht habe, auch wernn der Spargel um den halben Erdkreis geflogen oder im Kühlcontainer transportiert wurde. Isst du auch keine Bananen weil die ja nicht lokal angebaut werden?
Ich möchte mich nicht mit dir streiten, nur so viel, ich kaufe mein Obst, Gemüse saisonell und möglichst regional, meine Blumen bei den hiesigen Bauern auf dem Markt. For a better world.
Herzlichst, Ulli, die alte Biotante
Mit anderen Worten: Du verzichtest auch auf Zitrusobst?
Nicht wenn es aus Europa kommt, Ausnahmen sind manchmal Bananen, aber die esse ich nur selten.
Auch hier kein Winter in Sicht. Nachts wird es zwar noch kalt, aber eigentlich bedeutungslos. Wie gut, dass man das Wetter nicht direkt beeinflussen kann; da gäb es dann auch noch Kriege drum. Liebe Grüße, Birgitt
Und täglich Gewitter 😂
Ne Gewitter haben wir nicht. Nur täglich grau. Deprimierend. Birgitt
Nein, ich meine, könnte jeder von uns Wetter „machen“, gäbe das täglich Gewitter 😂