Ich weiß, dass noch Winter ist, oder sein sollte. Und ja, ich weiß auch, dass plötzlich arktischer Frost und heftige Schneefälle einsetzen können und alles kaputt machen, was sich zu früh aus der Deckung wagt. Aber dennoch freue ich mich jedes Jahr über die ersten Schneeglöckchen, Winterlinge und alle anderen hartgesottenen Gesellen, die dem Winter tapfer trotzen.
Gestern auf dem Weg zum Spielenachmittag mit meiner Enkeltochter (der dann bis zum Schlafengehen der Kinder dauerte, da ich noch zum Abendessen und anschließendem Familienfilmabend bleiben sollte, was ich natürlich gerne tat), habe ich die hier gesehen. Und wie jedes Jahr hätte ich meinen Weg gerne hüpfend fortgesetzt. Manchmal überkommen mich solche Anwandlungen. Da muss ich ab und an aufpassen, dass ich nicht plötzlich anfange beim Laufen tänzelnde Schritte einzulegen. Ich höre meistens Musik unterwegs und stelle mir das bei einigen Stücken immer wieder vor. Dann juckt es in den Füßen und den Armen. An der Ampel, wenn ich warten muss, wippe ich immerhin mit den Füßen. Kennt ihr diese Szene aus dem alten Heidi-Zeichentrickfilm, als Heidi hüpfend den Hügel hinuntertanzt? So stelle ich mir das vor! Eine dicke, alte Frau mit Air Pods in den Ohren (ja, ich benutze diese Teile, die wie zu kurzgeratene elektrische Zahnbürsten aussehen. Zuerst fand ich sie sehr merkwürdig, dann sah ich immer mehr Menschen damit und probierte die zweite Generation bei meinem Bruder aus und war überzeugt), die durch die Straßen tanzt wie Gene Kelly, nur ohne Schirm. Das sähe schon recht komisch aus. Wie bin ich denn plötzlich hier gelandet? Ach ja, die ersten Blüten gestern waren das Thema. Unter meine ellenlangen Aufsätzen schrieb die Deutschlehrerin gerne: „Leider das Thema verfehlt. Schade! Denn der Rest wäre eine 1 gewesen.“
Ich glaube nicht, dass es in diesem Jahr noch arktische Kälte geben wird, jedenfalls nicht hier im Norden. Die Vorhersage bei wetteronline.de für den Bereich Hamburg sagt bis in den Februar hinein tagsüber 9 – 11 Grad plus, min. Temperatur nachts 3 – 8 Grad plus. Arktisch wird da nichts mehr, außer vielleicht noch etwas Schnee.
Gefällt mirGefällt mir
Mir ist auch nicht mehr nach Kälte und Schnee. Der Zug ist abgefahren.
Gefällt mirGefällt mir
Auf gut Neudeutsch: LOL Grüßle Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tänzle nur…!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Die Pflanze, die du getroffen hast, ist Gundermann oder Gundelrebe, ein feines Würzkraut, welches auch noch Heilwirkung hat. Ich mag diese Pflanze sehr, auch weil sie so unverwüstlich ist.
Warum solltest du nicht die Straße lang tänzeln. Wenn nicht in Berlin, wo dann? 😊
Grüße von einem Stücke weiter unten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwo auf dem Land, zwischen Feldern, oder im Wald. Wo nur Feldhasen oder Füchse verwundert zugucken würden. Oder die Flucht ergreifen.
Gefällt mirGefällt mir
Danke ich dafür, dass ich jetzt weiß, wie das kleine Pflänzchen heißt. Hatte ich bisher noch nie zu dieser Jahreszeit gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Erinnerst du dich noch an meinen Schneeglöckchentanz? https://cafeweltenall.wordpress.com/2013/03/03/sonntags-in-der-kleinen-stadt-der-schneeglockchentanz/
Und schau, da tanzen die Menschen auch auf der Straße und musizieren. Wir sollten das wieder etablieren 😉
Herzliche Grüße und hab ein schönes WE
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, daran erinnere mich nicht. Habe auch keinen Kommentar von mir gefunden. Auf alle Fälle habe ich eine tolle Collage verpasst. Zum Karneval der Kulturen oder am 21.6., wenn viele Menschen um den Straßen tanzen, da könnte ich ja vielleicht…..
Momentan genieße ich meinen Sport am Mittwoch. Da wird zu flotter Musik aufgewärmt. Na, ja, ist nicht immer mein Fall. Aber das Tanzbein findet es toll!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Karneval der Kulturen lädt ja auch dazu ein 🙂 ich tanze manchmal in meiner Stube für mich allein. Stört niemanden 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Schneeglöckchen – Snowdrop |