esse ich sehr gerne. Wir waren früher häufig in Prerow und haben fast täglich Fisch gegessen. Ich mag jede Variante der Zubereitung. Gekocht, gebraten, eingelegt, egal, Hauptsache Fisch. Ganz anders mein Mann. Nur gebraten bekommt er ihn runter. Am besten, wenn er überhaupt nicht nach Fisch schmeckt, aus der Tiefkühlung kommt und dick paniert ist. Den letzten guten Fisch habe ich genossen, als ich meinen Mann nach seiner Herz-OP in Graal-Müritz besuchte. Das liegt aber auch schon ein paar Jährchen zurück. Wie ich auf Fisch komme? Ganz einfach! Die 30minütige Malzeit mit meinem Enkel führte zu dem Ergebnis hier. Geplant war kein Fisch. Ich zeigte meinem Enkel auf verschiedenen Ebenen, was man alles mit diesem Programm machen kann. Als wir die Ebenen zusammenfügten und etwas hierhin und dorthin verschoben, erschien plötzlich etwas Fischartiges. Ich habe dem Fisch heute den Rest gegeben. Als ich ihn kopierte, den Hintergrund änderte, ihn in eine neue Ebene einfügte und drehte, erschien ein weiterer Fisch. Nun ist der erste nicht mehr alleine. Obwohl, der zweite sieht ja schon etwas gefährlich aus, oder?
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Gedichtetes Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler Zitat
Archiv
was – wann – wo
Meta
Toll! Wir liebe Fisch. Aber nur, wenn er wirklich frisch ist. Der brikettierte Industriefisch ist für mich ein Horror. Na ja, wenn man von der Waterkant kommt, ist das ja auch kein Wunder.
Liebe Grüße Birgitt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein interessantes Programm hast du.
Gefällt mirGefällt mir
Es heißt Procreate
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir