und Riesenspinnen sind hier unterwegs. Fische an Land gibt es. Und sehr viel zu lernen. Ich spreche vom Freilandlabor/ Umweltbildungszemtrum im Britzer Garten https://www.britzergarten.de/ 1985 wurde das Gelände als Bundes-Gartenschau eröffnet und blieb nach dem Ende der Schau als große Naherholungsfläche in Betrieb. Das Areal ist eingezäunt, Hunde sind nicht erlaubt und es kostet Eintritt, wenn man ihn genießen möchte (natürlich mit Preisermäßigungen, damit wirklich jeder ihn besuchen kann). Aber der Eintritt ist moderat, eine Kugel Eis im angesagten Café könnte teurer sein. Es gibt große Spielplätze, weit entfernt von den üblichen Spielplätzen in den Parks. Auf ihnen kann wirklich gespielt werden, auch mit viel Wasser. Es gibt jede Menge Liegewiesen, themenbezogene Gärten, einen großen See, Restaurants, Tiere, Kunst, Konzerte und Blumen, Blumen, Blumen. Alles ist sehr gepflegt und immer sauber. Ein Tag im Britzer Garten lässt mich den Dreck und den Lärm der Stadt für ein paar Stunden vergessen. Es ist immer ein bisschen wie Urlaub.
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Aquarium Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tierisches Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler
Archiv
was – wann – wo
Meta
Ach das ist ja ein toller Park. Herrlich. Wenn man so etwas in der Nähe hat, braucht man nicht zu verreisen. Alles Liebe, Birgitt
Es ist ein riesiges Gelände. Unter der Woche fast leer, jetzt sowieso. Ich bin sehr gerne dort.
Liebe Grüße,
Elvira
Diese schönen Dinge aus Holz….
Gut, dass es in Großstadtnähe oder gar mittendrin sowas Schönes gibt!
Gruß von Sonja