Es ist ja kein Geheimnis, dass ich seit Beginn der Pandemie im Puzzlefieber bin. Das nur mal vorausgeschickt. Da ich nie vor hatte, ein 3000er Puzzle zu legen, hatte ich auch keine Möglichkeit, es so zu konservieren, wie ich es mit den 2000ern gemacht habe. Also habe ich einen No-Name-Puzzlekleber bestellt, da der von Ravensburger nicht lieferbar war. Leider ging die Lieferung verloren. Also habe ich, es gab ihn wieder, den von Ravensburger bestellt. Wenige Tage später klingelte der Postbote:
Eindeutig von Ravensburger. Aber ungewöhnliches Format für eine Flasche. Außerdem klapperte der Inhalt. Ich hatte ja Geburtstag und wusste, dass Geschenke per Post für mich unterwegs sind. Hier handelte es sich bestimmt um ein Puzzle. Da war ich mir sicher. Also voller Spannung das Päckchen geöffnet. Aha!
Was nicht alles gibt. MAPuzzle werden individuell vom Besteller gestaltet und dann von Ravensburger gestanzt – übrigens in der bewährten Qualität wie ihre „normalen“ Puzzle. Dieses Puzzle hier ist allerdings eine wirkliche Herausforderung und ich bin froh, dass meine Kinder sich „nur“ für ein 500teiliges entschieden haben. Nach Motiv kann ich hier nur an wenigen Stellen zusammenlegen, der Rest heißt: Probieren, probieren, pro…. Auf alle Fälle sehe ich meinen Wohnort jetzt definitiv mit anderen Augen!
Meine Nähprojekte
2009+2010
2011
2012+2013
2014+2015
- allerlei Aquarium Beutel und Taschen Corona Decken EDV und das WWW Etüden Fotobearbeitung Fotografie Katzen Kissen Kunst Literarisches Museum Musik Patchwork Procreate Puppen Puzzle Sonntagsgedanke Speis&Trank Stricken Tierisches Tisch und Gastlichkeit Topf,Tisch und Gastlichkeit Tutorials Unterwegs Utensilo Wandquilts Wortbeflügler
Archiv
was – wann – wo
Meta
Eine schöne Idee.
Sehr lange kann ich aber nicht davor sitzen. Bei anderen Puzzles mache ich einfach an einer anderen Stelle weiter, wenn ich nicht weiterkomme. Hier geht das nicht. Irgendwann flimmert es vor den Augen.
Das kann ich mir sehr gut vorstellen.
Sieht auf den letzten Bild nach einer guten Strategie aus
Es scheint mir die einzige zu sein.
Eine tolle Idee von Deinen Kindern ! Sicherlich nicht einfach mti den vielen Straßen usw., aber es soll ja auch nicht ganz zu leicht sein, gelle ;-)? Viel Spaß beim Puzzeln und liebe Grüße, Birthe
Puh, was für eine Herausforderung.
By the way: Alles liebe zum Geburtstag, nachträglich! Wir haben etwas gemeinsam, du bist Steinbock, ich habe ihn im Aszendenten.
Liebe Grüße
Ulli
Danke, liebe Ulli!
Da hast Du Dir ja was vorgenommen! Birgitt
Länger als eine Stunde kann ich daran nicht sitzen, denn dann fängt es vor den Augen an zu flimmern. Aber ich habe j keinen Zeitdruck. Der Esstisch wird wohl noch lange Gäste sehen dürfen.
Das finde ich auch ganz schön anspruchsvoll. Fast noch schwieriger, als das große Puzzle mit dem Sternenatlas, das ich meinem Mann einmal geschenkt habe.
Mittlerweile ist es fertig und hängt im Windfang des Treppenhauses neben unserer Wohnungstür. Im Netz fand ich einen Versand, der hunderte verschiedener Motive anbietet, die erst nach der Bestellung gefertigt werden. Ich entschied mich für ein 2000er Puzzle, das mir vom Motiv gefiel und auch etwas länger Zeit in Anspruch nehmen würde. Mittlerweile glaube ich, dass ich am Tag der Bestellung leicht zeitig umnachtet war, denn es nimmt viel mehr Zeit in Anspruch, als ich dachte. Aber da das Esszimmer wahrscheinlich noch länger aus Gründen fehlender Besucher nicht benötigt wird, kann ich mir die Zeit nehmen und mich schon sehr auf das nächste Puzzle freuen. Mein Sohn hatte mir ein 3000er zum Geburtstag (Januar) gekauft, das erst letzte Woche geliefert wurde. Hier mal der Link zu meinem Blogartikel, in dem ich das Puzzle vorstelle, das ich gerade zusammensetze: https://quilttraum.wordpress.com/2021/02/12/karneval-in-der-legostadt/
Liebe Grüße,
Elvira
für 3000 fehlt mir definitiv die Geduld, und meine Augen drehen durch. 1000 ist bei mir die Schmerzgrenze. Deshalb war ich auch froh, dass das Puzzle, das nach einem eingesendeten Foto angefertigt wird, für das ich einen Gutschein bekommen habe, nur aus 500 Teilen besteht.