Mörser und Brot

Mein Mann hat mir zum Geburtstag ein Brotbackbuch geschenkt.

 

Natürlich bräuchte man heute keine Bücher mit Rezepten mehr, denn es gibt sicher nichts, was sich nicht im www finden lassen würde. Dennoch ist es etwas anderes, ob ich nach einem bestimmten Rezept suche oder mich durchs Blättern in einem Buch inspirieren lasse. So war das mit diesem Brot:

Es ist ein Roggenbrot (mit geringemWeizenmehlanteil), das statt mit Sauerteig mit Joghurt und Hefe gebacken wird. In diesem Buch werden viele Brote auf einem Backstein gebacken. Das werde ich nicht tun, denn die Stromrechnung würde dann wohl sehr schnell sehr hoch werden. Darum heize ich meinen Ofen auch nicht mehr vor, das alte Teil braucht dafür recht lange. Ich habe recherchiert, dass das auch nicht notwendig ist. Dieses Brot hier ist der beste Beweis. Was ich aber erstmals benutzt habe, ist ein Mörser. Der diente, bevor er irgendwann für viele Jahre im Schrank verschwand, ausschließlich als Deko. Jetzt darf er machen, wofür er gedacht ist:

Anis kam auch noch in den Teig. Aber dieses Gewürz hatte ich in gemahlener Form im Vorratsschrank. Zur Deko taugt das aus Olivenholz gefertigte Teil aber immer noch:

Es passt ganz wunderbar zu dem Pasta -Puzzle. Übrigens hat das Brot hervorragend geschmeckt!

 

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Puzzle, Speis&Trank abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

4 Antworten zu Mörser und Brot

  1. Das Brot sieht sehr lecker aus :-). Ich verwende den Mörser auch nur selten, aber er sieht ja hübsch aus, insofern hat er ja schon einen Zweck, nämlich die Deko ;-).
    DAs Pasta-Puzzle ist ja super ! -Wie viele Teile hat es ?
    Liebe Grüße, Birthe

  2. quiltfru schreibt:

    Sieht lecker aus, das Brot. Wir essen seit Jahr und Tag nur noch selbstgebackenes Brot. (Min Öllen ist der Bäcker). Er backt die verschiedensten Brot mit den unterschiedlichsten Zutaten, Emmer und Haselnüsse/Walnüsse, Kürbiskerne usw. Könnte mich immer reinsetzen. Macht Spass! Das wird sicher nicht das letzte Brot sein das Du gebacken hast. Liebe Grüße, Birgitt

    • Elvira schreibt:

      Ich backe ja auch schon seit ca sechs Monaten Brot. Allerdings bisher immer mit Sauerteig. Das Brot war das erste ohne. Es ist zwar etwas flacher geworden, aber das hat dem Geschmack keinen Abbruch getan.

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..