Fertig

An diesem Puzzle habe ich sehr lange gesessen. Der Start war am 10. Februar, beendet habe ich das 2000-Teile-Werk gestern. Rund 55 Stunden dauerte der Spaß. Da Corona auch zu einer Puzzle-Epidemie in Deutschland führte, gab es bei den führenden Herstellern dieser die Geduld mitunter sehr strapazierenden Spiele, große Lieferengpässe. Die meisten Motive, die mich hätten reizen können, waren nicht lieferbar. Dann entdeckte ich diesen Shop https://www.orangepuzzle.de/, der rund 45.000 Motive aus allen Genres anbietet. Jedes dieser Motive ist mit 200, 1000 oder 2000 Teilen erhältlich. Erst nach der Bestellung werden die Puzzle hergestellt. Ihr könnt euch vorstellen, dass mir die Entscheidung nicht einfach gefallen ist. Ich suchte nach einem Motiv, das mir natürlich gefallen, aber auch nicht zu einfach sein sollte. Denn ich wollte nicht zu schnell fertig werden. Natürlich hätte ich mir auch ein Motiv aus der Kategorie „Impossible“ aussuchen können. Zum Beispiel 2000 Teile Kaffeebohnen oder Sonnenblumen oder Smarties u.ä. Aber das wollte ich mir dann doch nicht antun. Ich entschied mich für den Frühling im Koffer. Das Bild erschien mir so passend für die jetzige Zeit. Nicht nur des Frühlings wegen, auf den wir alle in diesem Jahr noch sehnlicher als sonst warten, sondern weil wir ihn, sinnbildlich gesehen, immer bei uns haben können. Man muss nur einen Koffer öffnen, der verstaubt auf einem Dachboden steht, ihn öffnen und zusehen, wie das Grau verschwindet, das so viel Platz in unserem Leben beansprucht. Für mich ist Puzzeln ein bisschen wie Meditation. Ich schalte völlig ab. Einmal habe ich dabei Podcasts gehört, aber das störte mich. Auch Musik mag ich dabei nicht hören. Ich kann beim Puzzeln völlig abschalten. Als ich eben die Seite des Shops suchte um sie hier zu verlinken, fand ich dort die für mich sehr passende Aussage:

Warum puzzeln?

Puzzeln macht nicht nur Spaß, sondern dient auch der Entspannung und Ablenkungfördert die Konzentrationund macht glücklich. In erster Linie wird Puzzeln häufig einfach nur als Zeitvertreib angesehen. Dass dabei aber noch weitere positive Aspekte mitspielen, wird oft vergessen.

Möchte man abschalten vom stressigen Alltag oder in Erinnerungen schwelgen, eignet sich Puzzeln besonders gut. Die volle Konzentration wird auf die Suche nach passenden Teilen gerichtet, sodass alles andere um sich herum in Vergessenheit geraten kann. Man versetzt sich gedanklich in die Situation oder an den Ort des entsprechenden Motivs und lässt sich voll und ganz auf das Puzzlespiel ein.“

Ja, genau so ist das bei mir!

Da das Licht über dem Tisch sehr blendet, habe ich das Motiv zur besseren Ansicht von der Schachtel abfotografiert.

Und nun kann ich mit dem Puzzle beginnen, das ich mir schon lange gewünscht habe. Mein Sohn hat es mir zum Geburtstag geschenkt. Leider dauerte es sehr lange, bis es geliefert werden konnte. Aber davon berichte ich ein anderes Mal.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Puzzle abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

7 Antworten zu Fertig

  1. Gudrun schreibt:

    Ein schönes Motiv ist das. Das gefällt mir. Allerdings wäre ich mit dem Hintergrund, mit der Wand, nie fertig geworden. Ich bewundere deine Ausdauer.
    Es ist gut, wenn man etwas hat, womit man sich beschäftigen kann und das auch noch gerne. In unserer Familie klappt das gut, auch wenn jeder andere Vorlieben hat. Jan nimmt Gitarrenunterricht im großen Studio eines Musikers, dessen Band sich auflösen musste und meine Tochter bekommt jetzt zum Geburtstag ein Geschenk für ihr Hobby.
    Du zeigst bestimmt dein nächste Puzzle wieder?

    • Elvira schreibt:

      Ja, das mache ich natürlich! Heute habe ich dieses erstmal geklebt und morgen oder besser Montag, wird es aufgehängt. Dann packe ich mein Geschenk aus.

  2. Das ist aber wirklich ein hübsches Motiv :-). Ich habe seit langer Zeit nicht mehr gepuzzelt, es fehlt der Platz zum Liegenlassen und später zum Aufhängen. Und ich kann es so schlecht über mich bringen, ein gefertigtes Puzzle wieder auseinanderzunehmen… ;-). Früher haben wir das sehr gerne gemacht und sie anschließend – wie Du – aufgeklebt.
    Ein schönes Hobby, ich bekomme gerade wieder Lust dazu…
    Bin gespannt auf Dein neues Motiv – viel Spaß damit und ein schönes Wochenende wünsche ich Dir ! Liebe Grüße, Birthe

    • Elvira schreibt:

      Da wir seit einem Jahr keinen Besuch mehr bekamen – und immer noch nicht bekommen -, bietet sich der große Tisch im Esszimmer an. Im Bauhaus habe ich mir eine große Platte zusagen lassen, auf die ausreichend Platz für ein 2000er Puzzle ist. Mithilfe einer stabilen Platte kann ich das fertige Puzzle wenden und die Rückseite mit einer speziellen Folie zusammenkleben. Allerdings kann man das Puzzle dann nicht mehr auseinandernehmen (was mir auch schwerfallen würde). Aber im Esszimmer und im Windfang des Treppenhauses ist gerade noch für dieses und das nächste Puzzle Platz. Dann ist hoffentlich auch ein Ende der Pandemie abzusehen und ich kann wieder mehr draußen unternehmen.
      Auch dir ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
      Elvira

      • Das sind ja dann ideale Voraussetzungen, auch wenn man natürlich Besuch dem Puzzeln vorzieht ;-). Trotzdem: In Anbetracht der aktuellen SItuation ein schönes Hobby. Hoffen wir, dass es bald wieder „raus“ geht ;-). Liebe Grüße, Birthe

  3. quiltfru schreibt:

    Du solltest Dich wirklich mit meinem Schwiegersohn zusammentun und Puzzle austauschen. Das spart Geld. Der ist genauso verrückt (?) wie Du. Aber es macht mir große Freude, Euch dabei zuzuschaun. Wir haben ihm ein Puzzle von einem Haus und Garten von seinem geliebten Fanö geschenkt. Ravensburg macht das nach Photos. Das wäre doch vielleicht auch noch eine Alternative. Du machst doch so wunderbare Photos.Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Dir, Birgitt

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..