Sic Transit Gloria Mundi

So heißt das Puzzle von Renato Casaro, das ich gestern fertiggestellt und geklebt habe. Heute habe ich es im Esszimmer aufgehängt. Während ich die erste, die linke Hälfte, ohne jede bemerkenswerte Gefühlsregung zusammensetzte, ging es mir bei der zweiten Hälfte völlig anders. Durch meine Hände gingen Münder, Nasen, Augen. Gesichter entstanden und die Figuren wurden in Haltungen in Szene gesetzt, die wir alle kennen. Requisiten entdeckte ich beim Puzzeln, die mir auf den ersten Blick nicht auffielen, die aber im Gesamtwerk unverzichtbar sind. Was für einen feinen Blick Casaro doch hat. Und mein Gefühl? Es war melancholisch, mitunter traurig. Da waren sie, die Großen aus so vielen verschiedenen Themenbereichen. Die meisten leben nicht mehr. Und doch sind sie immer noch da. Ihre Musik, ihre Literatur, ihr Forschergeist und ihre, im Guten wie im Schlechten, Veränderungen der Geschichte in Politik und Religion. So große Geister gingen durch meine Hände.

Sic transit gloria mundi (lateinisch So vergeht der Ruhm der Welt) ist ein historisches Zitat.

Das Zitat bezieht sich auf eine von Patricius 1516 beschriebene Vorschrift im Krönungszeremoniell eines neuen Papstes. Dort heißt es, dass der Zeremoniar dreimal einen Bund Werg auf einem Rohrstabe an einer Kerze anzündet und bei jedem Male ausruft: „Pater sancte, sic transit gloria mundi“, wenn der neue Papst die Peterskirche betritt, um ihn darauf hinzuweisen, dass selbst der Papst vergänglich ist.[1]

Das Zitat ist eine Abwandlung des Wortes von Thomas von Kempen „O quam cito transit gloria mundi!“[2] („O wie schnell vergeht der Ruhm der Welt!“), das vermutlich auf die Bibelstelle 1 Joh2,17 EU zurückgeht: „Die Welt vergeht und ihre Begierde“……“

Zitiert aus Wikipedia

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Literarisches, Musik, Puzzle abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Sic Transit Gloria Mundi

  1. Gudrun schreibt:

    Danke für deine kleine historische Erklärung. Ich wusste das alles nicht.
    Deine Ausdauer ist bewundernswert, aber auch, dass du darüber geschrieben hast, wie dich so ein Thema beschäftigen und auch verändern kann. Das finde ich ja richtig interessant.
    Liebe Elvira, ich hoffe, dass du noch viele schöne Puzzles zusammensetzen kannst.
    Liebe Grüße an dich.

    • Elvira schreibt:

      Ach, ich würde gerne noch ein Puzzle zusammensetzen. Aber das müsste ich dann wieder auseinandernehmen, denn nun habe ich keinen Platz mehr zum Aufhängen.
      Liebe Grüße auch an dich!

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..