So wie dieses Fischbrötchen. Seit meine Kinder ein Foto von der Nordsee schickten, auf dem sie herzhaft in solch ein Brötchen bissen, hatte ich Appetit darauf. Von Tag zu Tag wurde das Bedürfnis größer. Nur gibt es hier nicht an jeder Ecke einen Fischstand. Heute ging ich über unseren Wochenmarkt, voller Hoffnung, dass der sehr kleine Stand mit Frischfisch Brötchen anbietet. Und ja, es gab sie mit Matjes- oder Bismarckhering. Leider keinen Räucherfisch. Aber egal! Ich dachte zurück an Holland, wo ich vor Jahrzehnten Hering aus der Hand aß.

Da ist es! Fotogen zelebriert, bevor ich es genossen habe. Obwohl, genossen habe ich es eher nicht. Das Brötchen war zu pappig (einen Teil habe ich wegtun müssen) und der Hering, na ja, ich habe schon sehr viel bessere gegessen. Aber so ist das ja häufig mit Dingen, die wir unbedingt haben müssen. Wenn sie dann da sind, werden einige leider zur Enttäuschung.
Das kenne ich nur zu gut.
Das mit der Enttäuschung, die nachher grösser ist als der „Haben-will-Faktor“ vorher .
Wobei: mit Fischbrötchen hatte ich bisher immer Glück.
Aber das ist auch kein Kunststück, wenn man in Hamburg wohnt 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde mal behaupten, auch hier in Hamburg gibt es viele schlechte Fischbrötchen, wobei es die besten tatsächlich an den Landungsbrücken geben soll, direkt an der Touri-Meile.
Ich selber gönne mir gerne ein Krabbenbrötchen, wenn wir in Nordfriesland sind, oder ein Aalbrötchen am Schaalsee oder wo man sonst noch frischen Aal bekommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich könnte ich so ein Brötchen auch alleine machen, aber dran denke ich meistens nicht. Krabben esse ich auch sehr gerne.
Gefällt mirGefällt mir
Matjesbrötchen an der Nordsee sind ein Muss. Oder auch Krabbenbrötchen – aber die sind teurer als Gold geworden. Hier zu Hause belege ich sie selbst. Ist kein Hexenwerk. Noch feiner wären sie, wenn man die Brötchen selber backen würde. Ich arbeite daran.
Ganz liebe Grüße aus dem Pott – Marion
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein schönes Arrangement auf dem Foto da! Bei Fischbrötchen muss ich immer an Gosch denken.
Gruß von Sonja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir bestellen alle frischen und geräucherten Fische im „Lachskontor“. Wir tun uns mit meiner Tochter zusammen, dann lohnt der Aufwand. Voraussetzung ist ein Gefriergerät. Frischfisch kommt auf Eis an. Man kann seine Nase genau darüber halten, es fischelt überhaupt nicht. Wir haben noch überhaupt keine schlechten Erfahrungen gemacht. Dann kann man sich sein Fischbrötchen selber machen. „grins“ Übrigens, für den schnellen Gusto: Larsen hat ganz prima Fischhäppchen in allen Macharten. Sind sehr gut. Guten Appetit, Birgitt
Gefällt mirGefällt mir
Leider mag mein Mann keinen Fisch, ausgenommen Räucherfisch. Als wir früher öfter in Prerow waren, habe ich ausschließlich Fisch gegessen. In allen Varianten. Auch die Fischsuppe letztens beim Italiener war hervorragend.
Gefällt mirGefällt 1 Person