Vom Affen gebissen

Nein, dieser Titel passt nun gar nicht mehr (Affenpocken). Aber wie soll ich mein Verhalten sonst erklären? Scheint es doch in der Tat so, als wäre ich vom Affen gebissen worden? Oder vom wilden Watz? Zweiteres eher nicht! Bezeichnet diese Aussage doch wohl ein sehr unruhiges Verhalten, ein Aufgekratztsein, Umherrennen u.ä., etwas, das dem entgegensetzt ist, was ich gerade benötige. Nämlich ein ruhiges Händchen und viel, sehr viel Geduld.Nach dem mich der Affe gebissen hat, habe ich mir das hier bestellt:

Ist es nicht entzückend, dieses kleine Atelier? Wobei die Betonung wortwörtlich auf “klein“ zu legen ist. Alles, was hier abgebildet ist, muss zusammengesetzt werden, überwiegend mittels Klebstoff. Bis auf die Schneiderpuppe, die Nähmaschine, das Bügeleisen und die winzigen Scheren ist nichts fertig in dem Bausatz. Den Schrank habe ich fertig, jedenfalls den Korpus:

Mehr schaffe ich heute nicht! Morgen muss dann Stoff für die Kissen zugeschnitten werden. Klitzekleine Stoffstückchen! Und aus Papier werden noch kleinere Körbchen ausgeschnitten, gefaltet und mit Schnur drumherum beklebt. Selbst die Kaffeemühle, die auf dem Schrank steht, wird aus Einzelteilen zusammengesetzt. Ich muss ernsthaft verrückt sein!

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Puzzle abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

10 Antworten zu Vom Affen gebissen

  1. Hans-Georg schreibt:

    Ui, da hast du dir ja was vorgenommen. Aber wenn es fertig ist, ist es sicherlich ganz entzücken.

  2. wildgans schreibt:

    Das erinnert mich doch sehr an die Schuhkartonzimmerchen, die ich früher mit meinen Schülern im Kunstunterricht hergestellt habe.
    Deines finde ich ganz entzückend, und werte das doch bitte nicht so ab, ist doch einfach wunderhübsch und die Beschäftigung mit den kleinen Dingen finde ich klasse!
    Gruß von Sonja

    • Elvira schreibt:

      Oh, abwertend sollte das nicht klingen. Es ist nur ein bisschen verrückt, mit der Hand, die schon große Mühe hat, einen längeren Text zu schreiben, so etwas Filigranes zusammensetzen zu wollen. Am liebsten hätte ich noch mehr dieser Miniaturen gekauft. Das Bücherzimmer wäre etwas für dich! Unter Robotime Miniaturen findest du es. Aber auch das Gewächshaus wäre ganz nett gewesen….

  3. quiltfru schreibt:

    Oh mein Gott! Da hast Du Dir ja was vorgenommen. So ein Pfriemelkram. Na, viel Glück dabei. Niedlich aussehen tun die fertigen Teile mal schon. Frohes Schaffen, Birgitt

  4. Der Wilhelm schreibt:

    Mini Mundus!
    Das es das noch gibt *staun*

    Vor ewigen Zeiten hatte ich auch mal Kontakt damit, als ein „wohlmeinender Freund“ meinem damals achtjährigen Töchterchen so einen Bausatz als Puppenstube geschenkt hat und damit heftig übers Ziel hinausgeschossen ist.
    Die junge Dame hatte sich seinerzeit zwar eine Puppenstube gewünscht, aber fertig zum Spielen und nicht zum „vorher zusammenbauen“ und zeichnete sich damals wahrlich nicht durch die übermässige Geduld aus, die dazu nötig gewesen wäre…

    Im Ergebnis habe ich dann in mehreren langen Abendsitzungen die Möbel zusammen geklebt und lackiert und das Papp-Gehäuse drum herum aufgebaut und meine Exgattin war tagelang mit der textilen Ausstattung beschäftigt, bis alles fertig war.

    Allerdings zum Spielen nicht wirklich geeignet und als jahrelanger Staubfänger entsorgt, als das Kind später Platz für seine CD-Sammlung und Popstar-Devotionalien brauchte…

    Schade drum, denn da steckte eine Menge Arbeit drin…
    (die mir, wie ich zugeben muss bei aller Fisseligkeit tatsächlich auch viel Spass gemacht hat, weil man an den vielen Einzelteilen buchstäblich nichts nachbearbeiten musste….)

    • Elvira schreibt:

      Zum Spielen sind diese Teile in der Tat nicht gedacht. Die Firma, die diese Miniaturen herstellt, heißt Robotime. Bei Amazon findest du viele Modelle. Die Bücherstube und das Gewächshaus haben mir auch gut gefallen. Und ja, ein Staubfänger wird es wohl. Ich stelle das Modell, so ich es wirklich fertig schaffe, in meinen Stoffschrank (hinter Glas).
      Liebe Grüße, Elvira

  5. Hut ab, das nenne ich mal Geduldsarbeit. Aber das liegt Dir ja – wenn man Deine Quilts sieht, weiß man, dass das hier passt ;-). Viel Spaß damit und liebe Grüße, Birthe

    • Elvira schreibt:

      So langsam bekomme ich Übung und überlege mir,ob ich nicht vielleicht doch, aber nur vielleicht, dieses entzückende Gewächshaus von Robotime kaufe. Wenn schon kein eigenerer Garten…….
      Liebe Grüße,
      Elvira

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..