Mein Atelier ist fertig! Einige Arbeiten fielen mir schwer, was nicht mur an der Friemelei mit sehr kleinen Materialien lag, sondern auch daran, dass einige Holzbauteile verzogen waren. Bei den Fenstern war das ärgerlich, denn sie ließen sich daher nur recht schief einsetzen.
Eine Herausforderung für mich wurde die Elektrizität. Von zwei haarfeinen Kabeln musste ich etwas von der Ummantelung abpulen, damit die Drähte freigelegt werden, die zuerst mit der Mini-LED-Birne und später mit den Kabeln des Batteriefachs verbunden werden mussten.

Die LED – im Vordergrund – musste ich auf eine Gesamtlänge von 10mm kürzen und dann noch erkennen, wo + und – sind. Die hauchdünnen Drähte des gelben Kabels (+) und des weißen (-) wurden dann um die kleinen Pole der LED gewickelt.

Der Lampenschirm besteht aus Pappe und die Lampe musste stehend in den Dachbalken eingeklebt werden. Erst als das richtig gut getrocknet war, konnte ich das Dach aufkleben und die Kabel verlegen


Nachdem das fertig war und die Lampe tatsächlich leuchtete, konnte ich den Fußboden verlegen und das Inventar einräumen.





Mit dem Resultat bin ich zufrieden und ich bin auch stolz auf mich. Als es an die Lampe ging, war ich kurz versucht, sie ohne Funktion einzukleben. Aber dann packte mich der Ehrgeiz und ich habe mich mit der Materie auseinandergesetzt. Wie ihr seht, mit Erfolg. Hätte ich mich vorher ausführlicher damit beschäftigt, würde die Installation anders aussehen. So, wie ich es nach der Anleitung gemacht habe, ist das Batteriefach unter dem Fußboden und ich muss die Miniatur immer hochheben, um den An- /Ausschalter zu betätigen. Sinnvoller erscheint es mir, das Kabel durch die Dachbalken zu ziehen und mit der Batterie hinter dem Haus zu verbinden. Wer schaut sich das Zimmer schon von hinten an? Aber nun ist es eben so. Ein weiteres Modell werde ich wohl nicht mehr in Angriff nehmen, obwohl die Bücherstube

und das Gewächshaus

mich schon reizen würden. Aber dann stellt sich die Frage, wohin mit den fertigen Teilen? Anders als bei einem Puzzle, kann ich die Miniaturen nicht mehr auseinandernehmen. Somit wird es bei dem Nähatelier bleiben.
Nachtrag: Die Grundplatte ist 18x22cm groß.
Das ist ja putzig geworden. Ich glaube, ich weiß auch wer da wohnt: Die kleinen Viecher, die nachts die Kleidung enger nähen, man nennt sie Kalorien.
Das wäre durchaus möglich! Aber die wohnen hier schon länger.
Super Kommentar. Kommen die auch immer zu Dir? LG Birgitt
Ich vermute, dass die eine Plage sind.
Ich kenne ein paar Leute, denen es gelungen ist, die Kerlchen aus ihren Wohnungen zu verbannen. Bei mir fühlen die sich allerdings so wohl, dass kein Versuch je dauerhaft gelang.
Oh wie klein und fein! Sehr gelungen, liebe Elvira!
Herzliche Grüße, Ulli
Super – Hut ab ! Es sieht einfach toll aus – man kann sich so richtig dort hineinversetzen- sieht sehr gemütlich aus :-). So ein kniffeliges Werk, aber die Mühe hat sich gelohnt – und Spaß hat es offensichtlich auch gemacht :-).
Es stimmt schon, irgendwo müssen auch die kleinen Zimmerchen – und ein Gewächshaus hin. Dafür braucht man dann entsprechend Platz… Wer weiß, vielleicht findet sich ja doch noch ein freies Eckchen für das Bücherzimmer… ;-).
Liebe Abendgrüße, Birthe
Das Bücherzimmer würde gut in die Bücherwand passen, wenn ich so darüber nachdenke…
😉👍😁
Und so kommt Eins zum anderen….
DAS kenne ich nur zu gut, wen auch aus anderen Zusammenhängen B-)
Nee, nee, da folgt keine Fortsetzung! Das war eine einmalige Aktion!
Ist doch Prima geworden!
Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung 🙂
Eine Frage habe ich aber noch:
Wie gross ist denn die Stellfläche, die das braucht?
Die Grundplatte ist 18x22cm groß.
Hmm. Das ist ja doch recht winzig.
Ich hatte mir das tatsächlich grösser vorgestellt.
Um so mehr zeigt sich, wie viel Fizzelarbeit es bedeuet, das kleine Inventar herzustellen….
Liebe Elvira,
Gratulation, das ist beeindruckend geworden. Wir hätten wohl bei dieser Puzzelei aufgegeben. Wie du hätten wir wohl auch keinen rechten Platz, das Miniaturhaus so aufzustellen, dass es nicht fehl am Platz wirkt.
Alles Gute
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Klasse! Hier wartet das Gewächshaus 🙂
Das ist ja allerliebst geworden. Ich weiß genau, wessen Werkstatt das sein könnte.
Hast du nicht irgendwo ein Wandregal? Vielleicht gibt es dann doch noch ein Gewächshaus.
Liebe Grüße
Die Bücherstube hätte gut in die Bücherwand gepasst, wenn wir nicht von lieben Nachbarn einen Plattenspieler plus Verstärker, Cd-Player und Bose-Boxen geschenkt bekommen hätten. Das alles musste Platz im Schrank finden.
Liebe Grüße,
Elvira
Ach Elvira, so wie ich Dich einschätze, wirst Du sicher ein nettes Plätzchen für die Fortsetzungen finden. Hat uns und Dir doch so viel Spaß gemacht.
Nein, ich finde wirklich keinen Platz dafür.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Elvira
Uups, jetzt hab ich keinen Gruß geschrieben. Das hole ich hiermit nach! Schönes Wochenende.
Birgitt
Ich ziehe meinen Hut vor Dir. Ich würde wahnsinnig werden bei soviel Gefriemel. Tolles Ergebnis, auf das Du wirklich stolz sein kannst.