Am Mittwoch traf ich mich mit einer Freundin, die ich schon einige Jahre nicht mehr gesehen habe. Ich kenne sie 43 Jahre und viele Jahre verliefen unsere Leben parallel. Wir wohnten und arbeiteten sogar im selben Kiez. Dann zog sie in einen anderen Bezirk, arbeitete aber weiterhin um die Ecke. Als sie in Rente ging , wurden die Treffen seltener. Wir wollten das mit meinem Renteneintritt ändern. Aber dann kam Corona. Nun hat es aber endlich am letzten Mittwoch geklappt. Wir verabredeten uns vor einem Eingang des Britzer Gartens, der für uns beide gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Einen Fotoapparat hatte ich nicht mitgenommen, denn ich wollte mich nur meiner Freundin widmen.
Vor dem Eingang stand diese ca. 3m hohe Dose:

Das Ding hat keinen Nutzen, ist also kein Abfallbehälter, sondern eher eine Art Ermahnung. Aber auch informativ! Dass aus recycelten Weißblechdosen alleine in Berlin jährlich 600.000 Fahrräder hergestellt werden können, hat mich doch überrascht.
Im Garten habe ich nur eine Handvoll Fotos mit dem Smartphone gemacht. Als wir auf einer Bank saßen, kam ein Blässhuhn ganz nahe an uns heran:


Was Frau Momo in einem Beitrag schrieb, kann ich nur bestätigen: Diese Füße sind einmalig. Statt Schwimmhäute haben sie Schwimmlappen. Mein Mann meinte, dass das der Grund ist, warum sie so gut über die großen Blätter einiger Wasserpflanzen laufen könnten.
Hier noch einige unspektakuläre Ansichten:



Es war ein schöner Tag mit meiner Freundin
Diese Dose….
Jetzt habe ich Hunger auf Leipziger allerlei
Weißblechdosen sind übrigens nicht per se schlecht und haben eine bessere Ökobilanz als das Glas. Gilt übrigens auch für die Plastiktüte im Vergleich zur Papiertüte. Aber eben auch nur, wenn man beides ordentlich entsorgt.
Die Quaddeln des Blesshuhns sind unschlagbar. Das die nicht ständig über ihre Quadratlatschen stolpern 🙂
Genau das habe ich auch gedacht, zumal sie ja fast immer über „den großen Onkel“ laufen.
„Unspektakuläre Ansichten“ ist meiner Meinung nach eine ordentliche Tiefstapelei.
Ach weißt du, wenn ich mir so die fantastischen Fotos von Frau Momo ansehe, dann sind das hier wirklich nur Schnappschüsse mit dem Smartphone. Aber es gibt Fotos, die ich mit meiner Lumix (ein ähnliches Modell wie das von Gudrun) gemacht habe, die ich wirklich als sehr gut gelungen empfinde, ohne Nachrbeit.