So kluge Gedanken

…Eigentlich leben wir nur irgendwo an einem Ort, von dem wir gemeinschaftlich übereinstimmen, ihn mit einem bestimmten Wort zu bezeichnen. Wir schreiben ihm ein geographisches Konzept und damit einen Nutzen innerhalb unseres Systems zu. 500 Jahre später kann das an dem Ort, an dem ich wohne, schon wieder ganz anders aussehen. Andere Sprachen werden gesprochen und die Grenzen haben sich verschoben. Genau so, wie es vor 500 oder 1000 Jahren hier auch schon war. Die Bedeutung der Nationalität hat absolut keinen Wert außerhalb unseres Systems und unserer Konzepte…

 

…Wenn du dich von der Identifikation deiner nationalen Identität befreist, kannst du sie immer noch nutzen, weil es Spaß macht, aber du wirst dich ihr dann nicht mehr versklaven. Einer meiner Lehrer sagte gerne: „Erinnere dich einfach daran, dass all diese Dinge nur Beilage sind, nicht die Hauptspeise.“ Die Hauptspeise bist du, deine eigene innere Freude, die auf nichts beruht. Außer vielleicht auf deiner Entscheidung, sie zuzulassen…

Diese beiden Abschnitte sind aus Christians heutigem Post. Sie sind natürlich aus dem Kontext gerissen, es geht um viel mehr – oder weniger -. Lest einfach selbst im Blog Daochan.

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter allerlei abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu So kluge Gedanken

  1. mayarosa schreibt:

    Das ist aber schön geschrieben! Und so wahr.
    Ja, wer bin ich: Deutsche? Fränkin? Bayerin? Oder gar Oberfränkin? Wahlrheinländerin? Wahlkölnerin? Oder eine exilierte Beutebayerin, wie es ein Blogger ausdrückte, Europäerin? Weltbürger? … ich schätze ich alles und nichts von alledem, vermutlich bin ich ganz simpel und banal einfach nur Mensch, genetisch zu 98 Prozent mit Menschenaffen übereinstimmend, ein Säugetier, das leider zu viel Synapsen im Kopf hat und daher vermutlich vielmehr grübelt, als jeder Bonobo 🙂

  2. Frau Momo schreibt:

    Ich konnte mit Nationalstolz noch nie was anfangen. Ich kann ja nix dazu, das ich hier geboren wurde und große Leistungen, auf die man vielleicht stolz sein könnte, haben andere vollbracht. Ich bin nicht Goethe und nicht Schiller, ich bin einfach Bürgerin dieses Landes und das ich hier geboren wurde, das ist eben so.
    Ich liebe meine Heimatstadt, ja, zu der habe ich ein inniges Verhältnis. Aber stolz…. nein. Ich versuche hier zu bewußt zu leben, ich mische mich ein, ich engagiere mich so gut ich kann, eben weil ich Teil dieser Gemeinschaft bin und mich als Mensch und Bürgerin auch verantwortlich fühle.
    Ich habe nichts gegen kollektive Freude beim Fußball, aber Nationalstolz kann auch viele Schattenseiten haben, das zeigt uns ja unsere eigene Geschichte und wenn ich sehe, wer sich den auch jetzt wieder besonders auf die Fahnen schreibt, dann kann ich nur sagen, nein danke. Unsere Gesellschaft ist bunt und das ist gut so. Gerade durch die vielen Nationalitäten, durch die Bereitschaft sich auf eine Miteinander einzulassen, ist unser Land da, wo es ist. Und wenn aus Nationalstolz Deutschtümelei wird, dann packt mich das kalte Grausen.

  3. Himmelhoch schreibt:

    Ich halte es ja überhaupt nicht mit dem Nationalstolz, denn ich sage mir immer, ich kann nur auf irgend etwas stolz sein, was ich selbst zustande gebracht habe. – Ich könnte auch schlecht auf die Fußballer stolz sein, denn erstens ist es ihr Job und zweitens werden sie dafür so horrende entlohnt, dass sie allen Grund haben, gut und sehr gut zu sein.
    Mit Gruß von Clara

  4. Frau Blau schreibt:

    wahre Worte, gerade jetzt, wo die Stolze wieder wehen, die nationalen… denen ich so wenig abgewinnen kann- dachte erst letzte woche, dass ich mir mal diese fahne drucken lassen will: die Erdkugel ohne Grenzen und die Friedenstaube von Picasso darüber… es gibt sie, aber nur wo? Irgendwo sah ich sie einmal…

Ich lese gerne Deine Meinung dazu

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..